Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren europäischen pharmazeutischen Produktion von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen
Arzneimittel bestehen aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen, um sichere und wirksame Therapien gewährleisten zu können. Die aktiven pharmazeutischen Wirkstoffe sind diejenigen mit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Ziel des EU-finanzierten Projekts TransPharm ist die Entwicklung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Wirkstoffe, mit denen gleichzeitig der ökologische Fußabdruck und die Abhängigkeit von Drittländern bei der Wirkstoffproduktion verringert werden können. TransPharm wird digitale Werkzeuge und Leitlinien auf der Grundlage künstlicher Intelligenz für die Entwicklung umweltfreundlicherer pharmazeutischer Produkte und Wirkstoffe sowie Modelle zur Beurteilung ihrer Auswirkungen bereitstellen. Das Ergebnis wird eine unabhängigere und wettbewerbsfähigere europäische Pharmaindustrie sein, wodurch eine baldige Bereitstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher Therapeutika für die Bevölkerung gewährleistet werden kann.
Ziel
TransPharm two-track approach focusses on the one hand on the compounds itself by identifying greener and more sustainable-by-design Active Pharmaceutical Ingredients (APIs) and on the other hand reducing the environmental impact and resilience of the manufacturing process by optimizing the synthesis route of new APIs in continuous flow and by proposing greener alternative solvents.
The aim of the project is to (i) analyse and predict flow behaviour and environmental biodegradability of APIs and their synthesis pathways; (ii) identify greener and more sustainable alternatives to pharmaceutical products / APIs of concern; (iii) reduce the footprint and create important shortcuts in synthetic schemes of APIs; and (iv) assess the sustainability of pharmaceuticals over their entire life cycle. To reach the envisaged aims, the project will deliver four toolboxes (consisting of digital tools and guidelines) for the development of greener pharmaceutical products and APIs. These toolboxes will be used to (v) assess the potential to move towards the transition to greener, more agile pharmaceutical production. In addition, TransPharm will elaborate on the business case for sustainable pharmaceutical products or APIs and what is needed to bring them to the market. The project will also make sure that (vi) key project results and knowledge are properly transferred towards targeted stakeholders.
TransPharm?s outcome contribute to a Europe, that is self-sufficient by reducing dependence on API production in third countries; making the EU healthcare industry more competitive, sustainable and reliable, ensuring timely supply of essential medicines from particularly complex or critical supply and distribution chains and positioning EU as a leader in innovative technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-IND-07
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.