Projektbeschreibung
Kohärente Raman-Mikroskopie in der Krebsdiagnostik
Das EU-finanzierte Projekt CHARM soll die digitale Histopathologie von Krebs auf die nächste Ebene bringen, indem es eine Technologie einführt, die in der Lage ist, die molekulare Zusammensetzung einer Gewebestruktur zu messen und Tumore auf markierungsfreie Weise zu charakterisieren. Im Rahmen des Projekts wird ein medizinisches Instrument entwickelt, das auf einem Breitbandmikroskop für kohärente Raman-Streuung mit einem integrierten KI-Modul basiert, das sich auf Deep Learning, Statistik und maschinelles Lernen stützt. Die Integration mit KI wird ein schnelles und zuverlässiges klinisches Entscheidungshilfesystem für die Krebsdiagnose und die personalisierte Therapie bieten. Außerdem wird das entwickelte chemometrische Pathologiesystem in der Lage sein, ungefärbtes Gewebe zu analysieren und eine Tumoridentifizierung mit einer Genauigkeit von mehr als 98 % sowie eine Tumordiagnosevorhersage mit einer Genauigkeit von mehr als 90 % zu liefern.
Ziel
The CHARM project aims to radically transform the cancer diagnosing process and bring the emerging field of digital histopathology to the next level, introducing a novel technology for tissue analysis, capable to measure the molecular composition of the patient tissue samples and to recognize and classify the tumor in a completely label/stain-free way. The instrument, integrated with artificial intelligence (AI), will offer to histopathologists a reliable, fast and low-cost Clinical Decision Support System (CDSS) for cancer diagnosis and personalized cancer therapy. We will develop a Class C, (IVDR, In-Vitro Diagnostic Regulation) medical device consisting of a turnkey low-cost broadband Coherent Raman Scattering (CRS) microscope (enabled by our patented graphene-based fiber laser technology), named the Chemometric Pathology System (CPS), integrating an AI module based on deep learning, statistics and machine learning. The CPS will be capable of automatically analyzing unstained tissues, providing fast and accurate tumour identification (differentiating normal vs neoplastic tissues) with accuracy >98% and final tumour diagnosis prediction (differentiating and grading histologic subtypes) with accuracy >90%, thus offering to the histopathologist a decision tree compatible with existing clinical protocols but with biomolecular-based objectivity and reduced time to result (TRL6). We will develop a robust business case for the application and ensure the project continuation to higher TRLs and the final market entrance. This proposal builds on the results of the ERC POC project GSYNCOR.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITION-CHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37126 Verona
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.