Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Refractory Sorting Using Revolutionising Classification Equipment

Projektbeschreibung

KI-Sortiertechnologie könnte das Recycling feuerfester Materialien revolutionieren

Feuerfeste Materialien sind keramische Werkstoffe, die zum Schutz von Anlagen in Industriezweigen verwendet werden, die bei hohen Temperaturen arbeiten. Sie bestehen in der Regel aus Oxiden oder Karbiden von Materialien wie Silizium, Aluminium, Magnesium, Chrom und Zirkonium. Lediglich ein geringer Teil der feuerfesten Materialien stammt aus recycelten Quellen. Hinzu kommt, dass die derzeitigen automatischen Sortierlösungen für feuerfeste Abfälle äußerst komplex sind und den Einsatz verschiedener Sensortechnologien erfordern. Das EU-finanzierte Projekt ReSoURCE plant die Entwicklung von KI-gestützten multisensorischen Sortieranlagen, die zur Lösung dieser Probleme beitragen sollen. Durch die Verbindung von laserinduzierter Zersetzungsspektroskopie und hyperspektraler Bildgebung mit optimierten Vorverarbeitungsprozessen und automatischer Ausschleusung wird die Innovation die Sortierung von feuerfesten Stoffen mit Partikelgrößen unter 1 mm revolutionieren.

Ziel

Circular economy will be one of the main drivers to significantly reduce CO2 in the refractory industry, as the energy-intensive primary raw material production has by far the highest impact on the product's carbon footprint. So far, automated sorting solutions could not consolidate in refractory recycling because the development is extremely complex and requires combination of different sensor technologies. The ReSoURCE project will innovate the full process chain of refractory recycling with an AI-supported multi sensor sorting equipment as its core technology. Combining laser-induced breakdown spectroscopy, hyper spectral imaging with optimized pre-processing and automated ejection will lay the foundation to set a new state of the art for refractory sorting starting of particle sizes down to below 1 mm. The continuous monitoring of the economic and ecologic benefits by techno-economic and life cycle assessment will ensure the green and digital transformation of the refractory recycling value chain.
Reaching the ReSoURCE objectives will lead to massive annual CO2 reductions (up to 800 kilo tonnes) and energy savings (up to 760 GWh) in the European Union. Naturally usage of secondary raw materials is related to a reduction of extractive processing in the raw material mines (reduction of 1 million ton). Simultaneously, it will give access to currently unexploited raw material sources within the European, therewith strengthening EUs resilience by fostering refractory material autarky, particularly as some of the refractory base materials are listed on the EU's critical raw material list (bauxite, graphite).
The two demonstrators to be build in course of the ReSoURCE project, will ensure the straight-forward exploitation and implementation of this revolutionising recycling process chain in the European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHI MAGNESITA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 540 170,00
Adresse
KRANICHBERGGASSE 6
1120 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 200 243,75

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0