Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Improved transdisciplinary science for effective ecosystem-based maritime spatial planning and conservation in European Seas (MarinePlan)

Projektbeschreibung

Entscheidungshilfesystem für ökosystembasierte maritime Raumplanung

Jede einzelne Pflanze und jedes einzelne Tier auf der Erde ist Bestandteil eines Ökosystems. Die Bedeutung der biologischen Vielfalt der Ökosysteme darf vor allem wegen des Klimawandels nicht unterschätzt werden. Einem wirkungsvollen Management der Tätigkeiten auf See und der nachhaltigen Nutzung der Meeres- und Küstenressourcen kommen höchste Priorität zu. Die maritime Raumplanung beinhaltet den koordinierten Planungsprozess, der dafür verantwortlich ist, das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Nutzung der Meere zu erreichen und zu erhalten. Durch die grenzüberschreitende Koordinierung und die Herausforderungen bei der Politikgestaltung wird dies jedoch erschwert. Das EU-finanzierte Projekt MarinePlan unterstützt mit der Entwicklung einer Entscheidungshilfeplattform die Umsetzung einer ökosystembasierten maritimen Raumplanung. Es wird in den schwierigen Zeiten des ständig wachsenden Drucks auf die Meeresökosysteme Leitlinien für eine verbesserte Abstimmung der Maßnahmen der maritimen Raumplanung, des räumlichen Schutzes und der Wiederherstellung von Meeresgebieten anbieten.

Ziel

One of today’s most pressing challenges is to safeguard the loss of ecosystem biodiversity and functioning, while simultaneously allowing for their exploitation by those who depend on their services, goods and benefits. In Europe, Maritime Spatial Planning (MSP) is the main governance process to ideally integrate sustainability and exploitation. This requires tools and knowledge to align MSP and marine protected area (MPA) designation processes, which are lacking particularly regarding transboundary coordination and connectivity. Founded on a large amount of expertise and a solid theoretical basis, MarinePlan will co-develop with stakeholders a Decision Support System (DSS) for ecosystem-based maritime spatial planning (EB-MSP) together with best practice guidance to enhance the effectiveness of spatial conservation and restoration measures for marine biodiversity in European Seas. Tools will comprise operational criteria for ecologically or biologically significant marine areas (EBSA), enabling the allocation of conservation and restoration areas at various scales in complex sea areas with multiple uses, while including the effects of climate change. The DSS will be developed and applied at eight European planning sites, from coastal ecosystems to open ocean and the deep sea and from local to trans-boundary scales. Applying and validating the DSS will incorporate realistic planning scenarios, key action points to achieve the EU Biodiversity Strategy, and policy recommendations how to enhance EB-MSP implementation in European Seas. MarinePlan will communicate results to decision-makers at horizontal (between sectors) and vertical (from local to European) levels and enable the transfer of knowledge to areas in differing socio-ecological settings. The improved natural and social science base will ensure effective policymaking to support a greater coherence in implementing environmental policies as well as to enable streamlined planning for marine industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT, BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER LAENDLICHE RAEUME, WALD UND FISCHEREI
Netto-EU-Beitrag
€ 662 625,00
Adresse
BUNDESALLEE 50
38116 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 662 625,00

Beteiligte (13)

Partner (3)