Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Explaining and Predicting the Ocean Conveyor

Projektbeschreibung

Aktualisierung der Ozeanmodelle zur Vorhersage des raschen Klimawandels

Meeresströmungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Wärmeverteilung auf der Erde, doch es gibt noch viel darüber zu lernen, wie sie mit dem gesamten Planeten interagieren. Das EU-finanzierte Projekt EPOC beabsichtigt, einen neuen Rahmen dafür zu schaffen, wie die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) das Wetter und das Klima beeinflusst. Sie überträgt nämlich nicht nur Wärme, sondern ist auch an der Zirkulation von anthropogenem Kohlenstoff beteiligt. Während die bestehenden Modelle auf sehr langen Zeitskalen von Tausenden von Jahren beruhen, wird EPOC ein Modell entwickeln, das in der Größenordnung menschlicher Zeitskalen von Tagen und Jahren verwendet werden kann. Dies kann dazu beitragen, die Rolle der AMOC im Zusammenhang mit einem sich rasch vollziehenden Klimawandel besser zu erklären.

Ziel

EPOC will generate a new conceptual framework for the Atlantic meridional overturning circulation, to understand how it functions in the Earth system and impacts weather and climate. The AMOC is a key component of the climate system, responsible for ocean heat and freshwater transport, associated with the ventilation of anthropogenic carbon, and anticipated to experience or drive climate tipping points. However, the link between ocean transport, ventilation and tipping points relies on the common conceptual view of the AMOC as a ‘great ocean conveyor’ which was developed to explain very long timescale (glacial-interglacial) fluctuations in climate. The conveyor-belt schematic conflates millennial timescales with human timescales (days to 100 years), leading to misconceptions by the observing and modelling communities, and misplaced expectations about the AMOC’s role in climate. EPOC will capitalise on new understanding about the AMOC variability and coherence from two decades of AMOC observations and advances in ocean observing technology and climate modelling, to develop new tools and approaches to quantify and explain past AMOC change and how its connectivity or lack thereof imprint on the Earth system. Through joined-up observational and model experiments, focussing on next generation high resolution coupled models, machine learning techniques and critical re-assessment of paleo proxies, EPOC will generate a new conceptual framework for the AMOC, its meridional connectivity, feedbacks and the relationship between ventilation and overturning on human timescales. This will lead to better predictions of the AMOC and related climate evolution, including the risk of rapid change.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 742 710,00
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 742 710,00

Beteiligte (8)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0