Projektbeschreibung
Die Rolle des Wals bei der Entwicklung der Küstenwirtschaften im Europa der Eiszeit
Mehr und mehr Belege deuten darauf hin, dass sich die frühe Küstenwirtschaft während der Magdalénien-Kultur in Europa vor 18 000 bis 15 000 Jahren durch Walfang entwickelte. Artefakte aus Walknochen in der nordspanischen Region Kantabrien bestätigen das Auftreten von routinemäßigen und organisierten Kommunikationsnetzen. Es ist jedoch unklar, ob dies nur auf lokaler Ebene oder europaweit geschah. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt WHALEBONE konzentriert sich auf die Küsten Spaniens und will dieser Frage durch die Identifizierung von Objekten aus Walknochen über die Region Pyrenäen-Kantabrien hinaus nachgehen. Hierzu wird es eine Analysetechnik für Proteine und ein minimalinvasives Programm zur Datierung von Knochenobjekten aus Walen einsetzen.
Ziel
The Whalebone project builds upon new advances in the study of past human adaptations to coastal environments, focusing on a key case study: early interactions between Late Upper Palaeolithic foragers and cetaceans at the end of the Last Glaciation in Western Europe. Over the last decade, a growing body of evidence suggests that the exploitation of whales could have been one of the significant factors underlying the development of early coastal economies during the Magdalenian culture, between 18,000 to 15,000 years ago. The recent identification of 54 whale bone artefacts in the Cantabrian region (northern Spain) during the previous postdoctoral research of the PR, to which can be added the 109 previously known Pyrenean examples, revealed the existence of regular and structured communication networks for the long-distance circulation of these marine resources. However, these studies focused only on the Bay of Biscay and it is still unclear whether this phenomenon was a strictly local adaptation or was part of a wider, shared coastal economy connecting different parts of Europe. To test this hypothesis, Whalebone proposes to identify cetacean bone objects outside the Pyreneo-Cantabrian region, focusing on the Spanish coasts. As many Magdalenian sites are close to the paleo-shorelines that yielded rich osseous industries, the Mediterranean coast is a particularly crucial area of investigation. Direct (dolphin bones) and indirect (whale barnacles) evidence for the exploitation of cetaceans in its southern part confirms the early interest and management of marine mammals. A multi-proxy approach beyond traditional zooarchaeology, including the first use of an innovative ancient proteomic technology (ZooMS), together with a minimally invasive dating program of cetacean bone objects, will be undertaken by Whalebone in order to address long-standing questions about long-term forager mobility patterns, regional interactions and coastal adaptations on a European scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Glaziologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Bioarchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39005 Santander
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.