Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

User-oriented Solutions for Improved Monitoring and Management of Biodiversity and Ecosystem services in vulnerable European Seas

Projektbeschreibung

Gemeinsame Entwicklung von Instrumenten zur Priorisierung von Erhaltungsmaßnahmen in Hotspots der biologischen Vielfalt

Die biologische Vielfalt der Meere in Europa steht unter Druck. Um sie bis 2030 auf den Weg der Erholung zu bringen, bedarf es fundierter wissenschaftlicher Beratung und operativer Instrumente zur Entscheidungsunterstützung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt B USEFUL nutzungsorientierte Instrumente und Lösungen zur Überwachung, Bewertung und zum Schutz der biologischen Vielfalt im Meer erarbeiten. Insbesondere wird es die bestehenden europäischen Dateninfrastrukturen und Governance-Rahmen verbessern. Um dies zu erreichen, werden zunächst die Bedürfnisse der Endnutzenden ermittelt und Fachleute einbezogen, um gemeinsam Indikatoren, Ziele und Szenarien für die biologische Vielfalt zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts werden auch Modellvorhersagen über Veränderungen der Biodiversität und der Ökosystemleistungen durchgeführt. Die Hilfsmittel werden es den Endnutzenden erleichtern, den Erhaltungsmaßnahmen in Hotspots der biologischen Vielfalt oder anderen Hochrisikogebieten mit einem höheren Schutzbedarf Priorität einzuräumen.

Ziel

The biodiversity, health and services of European marine ecosystems is severely threatened as cumulative human pressures and impacts continue to spread and increase throughout our seas and along our coasts. In order to put biodiversity on the path to recovery and thus achieve the ambitious policy goals set out by the EU Green Deal and the Biodiversity Strategy 2030, we need well informed science advice and operational decision-support tools allowing end-users to decide on conservation actions for biodiversity protection (e.g. MPAs), while at the same time seek to minimize trade-offs with other human use of ocean space (e.g. fishing, off shore energy and shipping).

B-USEFUL will develop and deliver user-oriented solutions fit for uptake and implementation in decision making by effectively building upon existing European data infrastructures and governance frameworks for ecosystem-based management advice and marine spatial planning. This will be achieved by delivering upon the following objectives (here presented in short form) addressing the expected outcomes and impacts of the call and destination, namely to: (i) identify end-user needs; (ii) co-develop biodiversity indicators, targets and scenarios; (iii) create a standardized biodiversity and pressure data base; (iv) assess the status and cumulative impacts on biodiversity; (v) quantify risk and vulnerability to biodiversity loss; (vi) perform model forecasts of changes in biodiversity and ecosystem services; (vii) co-develop an interactive, online decision-support tool fit for management strategy evaluation of actions ensuring biodiversity protection.

The project will embrace a process of co-creation where all outputs are iteratively co-developed, validated and approved by end-users. This serves not only to build mutual trust and credibility, but also facilitate direct uptake and implementation of the user-oriented tools and knowledge within operational decision-making for marine management and conservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 849 598,75
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 849 598,75

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0