Projektbeschreibung
Verbesserte Bewirtschaftung der marinen Ökosysteme in Europa und weltweit
Menschliche Aktivitäten üben großen Druck auf die Gesundheit unserer Meeresumwelt, deren biologische Vielfalt und die Funktionsfähigkeit des Ökosystems aus. Das EU-finanzierte Projekt GES4SEAS wird die Governance der Meere im Hinblick auf die Minimierung dieser Belastungen und ihrer Auswirkungen unterstützen, um die kontinuierliche Bereitstellung von Ökosystemleistungen zu gewährleisten. Es wird ein innovatives und flexibles Instrumentarium für ein anpassungsfähiges ökosystembasiertes Management entwickeln, testen, demonstrieren und ausbauen. Dadurch wird ein guter Umweltschutzstandard im Zusammenhang mit der Rahmenrichtlinie zur Meeresstrategie gefördert und die Politik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene unterstützt. Die Lösungen von GES4SEAS werden an 11 Standorten, unter anderem in der Karibik, getestet und demonstriert.
Ziel
GES4SEAS will inform and guide marine governance in minimizing human pressures and their impacts on marine biodiversity and ecosystem functioning, while maintaining the sustainable delivery of ecosystem services. This will be achieved through developing an innovative and flexible toolbox, tested, validated, demonstrated and upscaled, in the context of adaptive Ecosystem-Based Management (EBM). This will allow competent authorities to assess and predict the effect of multiple stressors (including climate change) and pressures from human activities, at the national, sub-regional, regional and European level. This will ensure they achieve Good Environmental Status (MSFD), and support different policies at national, European and global levels (e.g. BHD, Biodiversity Strategy, SDG). This will be achieved by integrating stakeholders and the key competent authorities in a Practitioner Advisory Board, in co-creating and validating the toolbox and the EBM approach. In this, we focus on real problem solving and following an iterative and incremental development approach. This will allow GES4SEAS to achieve Technological and Societal Readiness Levels 6, since our solutions will be tested and demonstrated at 11 Learning Sites (LSs) covering important regions and environments. These LSs have been selected to explore geographical specificities, in the four regional seas, with regards to the impacts of cumulative pressures (including climate change) on the functioning of ecosystems, and their capacity for providing ecosystem services, to ensure better management. This includes LSs to explore transboundary issues and a LS at pan-European scale, to explore comparability and harmonization across regional seas, and gain understanding on the functioning of transverse topics (e.g. invasive species, HABs and jellyfish blooms, and top predators). Finally, to internationalize outputs, we have included a LS in the Caribbean Sea, in relation to the SDGs framework and intense extreme events.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
48395 Sukarrieta
Spanien