Projektbeschreibung
Innovatives Screening zur Modulation der Arzneimittelwirksamkeit durch zirkadiane Uhren
Die inneren zirkadianen Uhren geben den Zeitplan für die zirkadianen Rhythmen vor und regulieren menschliche Körperprozesse wie Schlaf-/Wachrhythmus, hormonelle Aktivität, Temperaturrhythmus sowie Essen und Verdauung. Die Störung der zirkadianen Uhr wird mit einem breiten Spektrum von Krankheiten in Verbindung gebracht, von Schlafstörungen bis hin zu Krebs. Therapeutische Wirkstoffe könnten von der zirkadianen Uhr beeinflusst werden, und der Zeitpunkt der Verabreichung kann die Wirksamkeit des Medikaments maximieren. Das EU-finanzierte Projekt CircaSCOPE schlägt eine innovative Hochdurchsatz-Methode zur Erstellung von hochauflösenden Phasenübergangskurven für das Screening von Medikamenten vor, welche die innere Uhr modulieren. Die entwickelte Methodik wird Arzneimittelforschung verbessern, denn sie zielt auf Krankheiten ab, die mit einer Störung des Tagesrhythmus einhergehen. Zudem wird sie die Identifizierung von Arzneimitteln ermöglichen, deren Nebenwirkungen die innere Uhr beeinträchtigen.
Ziel
Circadian clocks carry an immense importance to human health, as clock disruption is related to various malignancies from sleep disorders through diabetes to cancer. Furthermore, many drug targets are influenced by circadian clocks. In order to maximize drugs efficacy while minimizing side effects, it is necessary to consider the drugs time-of-administration, also known as chronotherapy. These revelations are critical for drug administration and development. However, their practical implementation is tempered by the lack of suitable research tools that bridge the gap from the bench to the clinic.
The time-dependent effect of an intervention on the clock is represented by the Phase Transition Curve (PTC). PTCs retrieval is laborious and challenging, consequently they were mostly overlooked in the pharmaceutical R&D process. In the ERC Project CIRCOMMUNICATION, we studied clock-resetting mechanisms, which led to the development of CircaSCOPE, an efficient high-throughput methodology for high-resolution PTC construction.
CircaSCOPE can be used as a powerful screening method for clock-modulating drugs, either for the purpose of targeting pathologies associated with circadian disruption, or to identify drugs which elicit unwanted side-effects on the clock. Once fully developed and systematically integrated in chrono-medicine, CircaSCOPE has the potential to improve drug discovery and yield medicines with better therapeutic index.
Here, we detail our plan for the first steps toward commercializing of our innovation. We will demonstrate the applicability of this approach through drug libraries screens and expand the repertoire of cell types that the system relies on. In addition, we will explore different commercialization strategies and interact with potential stakeholders and end-users. Given the medical importance of circadian effects, wed envisage that CircaSCOPE will become as a gold-standard procedure in future drugs development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
7610001 Rehovot
Israel