Projektbeschreibung
Der Einfluss der Kirchenmusik auf die volkstümliche Musik des mittelalterlichen Europas
Im 11. bis 13. Jahrhundert war der Einfluss der Kirchenmusik auf die Volksmusiki beachtlich. Das EU-finanzierte Projekt MIME untersucht die kulturellen Wechselbeziehungen zwischen den beiden Musikrichtungen unter besonderer Berücksichtigung von Texten, Musik und Manuskriptquellen, um unser Verständnis für diese Abhängigkeit von der lateinischen Kirchenkultur zu verbessern. MIME nutzt moderne digitale Technologien und entwickelt neue rechnergestützte Perspektiven, um die Gemeinsamkeiten zwischen Kirchen- und Volksmusik zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zu einem innovativen Werkzeug führen, mit dem die Nutzenden Ähnlichkeiten in melodischen Sequenzen erkennen und letztlich klären können, was in dieser Zeit geschaffen oder nachgeahmt wurde.
Ziel
The project will study the cultural interrelations between sacred music and lay vernacular lyric by uncovering and analysing the melodic imitations that occur between the two repertoires. The research will focus on lyric, music, and manuscript sources produced in France and Occitania from the beginning of the 11th to the end of the 13th century, with the aim of understanding to what extent troubadour and trouvère poetry (which was always accompanied by music) depended on the Latin ecclesiastical cultural humus, its forms and its techniques. Imitation and memory were constitutive aspects of artistic creation in the Middle Ages, which was more often driven by an attraction for an established tradition rather than the perceived need for innovation. The project will exploit digital technologies available and develop new computational perspectives to analyse large corpora of liturgical and vernacular music in order detect concordances between melodies, with the aim of assessing the intertextual, literary and ideological implications of musical reuse. With this goal, the researcher will create a sophisticated searching tool able to detect similarities in melodic sequences which will take into account musicological principals as well as the variability inherent to the process of manuscript copy. A secondment period at McGill will enable the fellow to use Optical Music Recognition to enlarge the dataset of encoded melodies at an unprecedented speed and accuracy. This is expected to substantially increase the discovery of musical correspondences. The research will enhance our understanding of the dialectic between imitation and creation in the Middle Ages, and contribute to define the osmotic, yet conflicting, relationship between lay and religious culture and their creative environments throughout the later middle ages.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.