Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved coordination of national and European bioeconomy research and innovation programmes in the ERA through strengthened SCAR Working Groups

Projektbeschreibung

Agrarforschung unterstützen

Der Ständige Agrarforschungsausschuss (SCAR) ist ein Koordinierungs- und Beratungsgremium für die europäische Agrar- und Bioökonomieforschung. Er wird bei diesen strategischen Aufgaben von SCAR-Arbeitsgruppen unterstützt, darunter eine Foresight-Gruppe, die bereichsspezifische Expertenberatung und Beiträge bereitstellt. Das EU-finanzierte Projekt RefreSCAR wird die strategische Funktionsweise und die Kapazitäten dieser Gruppen stärken, um die Koordination zwischen den Forschungs- und Innovationsprogrammen zu verbessern. Zu diesem Zweck wird das Team ein Instrumentarium an Maßnahmen ausarbeiten und solide wissenschaftliche Unterstützung sowie praktische administrative Hilfe leisten, um eine besser strukturierte Organisation zu begünstigen. Darüber hinaus werden sie die Beteiligung unterrepräsentierter Länder fördern, ein breiteres Publikum an Interessengruppen in die Aktivitäten der Gruppen einbeziehen und dazu beitragen, eine Brücke zwischen Forschung und Innovation, Politik und Praxis zu schlagen.

Ziel

The Standing Committee on Agricultural Research (SCAR) is a long-standing committee of EU Member States and Associated Countries presided over by the European Commission. It has become a respected source of advice on European agricultural and wider bioeconomy research and has been a catalyst for the coordination of national research and innovation (R&I) programmes. It is supported in these strategic functions by SCAR Working Groups (WGs), including a Foresight Group, which provide domain-specific expert advice and input. RefreSCAR will strengthen the strategic functioning and capacities of SCAR WGs in order to facilitate the improved coordination of national and European bioeconomy R&I programmes. Through a toolkit of measures, RefreSCAR will provide robust scientific support to SCAR WGs through regular portfolio analysis of projects, expert studies and support for the SCAR Foresight process. Combined with practical administrative support, this will enable a better structured organisation, facilitation and reporting of SCAR WG activities in themes of relevance for Horizon Europe, the Common Agricultural Policy, European Green Deal, Digital Europe and the Farm to Fork and Biodiversity Strategies. In order to boost the participation of under-represented countries in SCAR WGs, a SCAR-Engage Programme will be developed involving tailored action plans, financial and peer-to-peer support, networking and knowledge exchange. Targeted support for communication and dissemination will immerse a broad audience of stakeholders in the activities of the WGs. Furthermore, RefreSCAR will cultivate connections between SCAR WGs, key actors in EU policy, practitioners and relevant EU and international initiatives through dedicated fora, helping to build a bridge between R&I, policy and practice. The outcome will be more impactful SCAR WGs that are better resourced and empowered to deliver strategic advice, contributing to a strengthened SCAR within the European Research Area.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEAGASC - AGRICULTURE AND FOOD DEVELOPMENT AUTHORITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 912 288,75
Adresse
Oak Park
R93 Carlow
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 912 288,75

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0