Projektbeschreibung
Neues Konzept für eine gesunde und nachhaltige städtische Lebensmittelpolitik
Alle Bürgerinnen und Bürger sollten die Möglichkeit erhalten, Gerichte mit nahrhaften, sicheren, nachhaltigen und erschwinglichen Lebensmitteln zuzubereiten. In den städtischen Gebieten Europas ist es jedoch schwierig, die Verfügbarkeit und den Verzehr gesunder, nachhaltiger Lebensmittel für benachteiligte und schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt FoodCLIC nachhaltigere städtische Lebensmittelumgebungen schaffen, indem es starke Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis (d. h. lebensmittelpolitische Netzwerke) schafft und innovative Ansätze und Geschäftsmodelle in Reallaboren in acht europäischen Stadtregionen erprobt. Die Aktivitäten werden durch einen innovativen konzeptionellen Rahmen („CLIC“) unterstützt, der den Schwerpunkt auf den gemeinsamen Nutzen für die Nachhaltigkeit, räumliche Verbindungen, soziale Inklusion und sektorale Konnektivität legt. FoodCLIC wird außerdem das Engagement verschiedener Interessengruppen unterstützen, einschließlich benachteiligter und schutzbedürftiger Gruppen.
Ziel
Europe’s urban areas face significant challenges to ensure the availability and consumption of healthy, affordable, safe and sustainably produced food. Such challenges converge within local food environments, but are often neglected by public planners. Promising initiatives taken by municipalities to change the architecture of food choice often fail to become embedded in the wider policy context and to reach deprived and vulnerable groups. Key factors responsible for this are: (1) siloed ways of working and (2) fragmentation of knowledge on facilitators and barriers related to food system transformation. These factors hinder the development and implementation of integrated urban food policies.
FOODCLIC will create strong science-policy-practice interfaces across eight European city-regions (45 towns and cities). The backbone of such interfaces will be provided by Food Policy Networks, which will manage real-world experimental Living Labs to build a policy-relevant evidence-base through learning-in-action. Activities will be informed by an innovative conceptual framework (the CLIC), which emphasizes four desired outcomes of food system integration (sustainability co-benefits, spatial linkages, social inclusion and sectoral connectivities). Capacity-building and direct support for intensive multi-stakeholder engagement (including deprived and vulnerable groups) will enable policy actors and urban planners across partner city-regions to develop continuously evolving integrated urban food policies and render planning frameworks food-sensitive. Results will be communicated and disseminated amongst others by extending the novel policy practices to another eight city-regions in Europe and Africa, an online Knowledge-Hub, a high-level Think Tank and partners’ networks.
In these ways, FOODCLIC aims to contribute to urban food environments that make healthy and sustainable food available, affordable and attractive to all citizens (including deprived and vulnerable groups).
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
08040 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1052 Budapest
Auf der Karte ansehen
20121 Milano
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20121 Milano
Auf der Karte ansehen
55012 Capannori
Auf der Karte ansehen
2645 138 Alcabideche
Auf der Karte ansehen
1053 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10785 Berlin
Auf der Karte ansehen
1140 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1649-028 Lisboa
Auf der Karte ansehen
08916 Barcelona
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
79098 Freiburg Im Breisgau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
53113 Bonn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
7441 Cape Town
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1600 189 Lisboa
Auf der Karte ansehen
500007 Brasov
Auf der Karte ansehen
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
500036 Brasov
Auf der Karte ansehen
8100 Arhus C
Auf der Karte ansehen
73100 Lecce
Auf der Karte ansehen
75017 Paris
Auf der Karte ansehen
1011 PN Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CF24 0DE Cardiff
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
GU2 7XH Guildford
Auf der Karte ansehen