Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GOGREEN: GREEN STRATEGIES TO CONSERVE THE PAST AND PRESERVE THE FUTURE OF CULTURAL HERITAGE

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche Konservierungsmethoden ermöglichen

Bestehende Instrumente und Methoden zur Erhaltung des kulturellen Erbes sind nicht immer nachhaltig. Das EU-finanzierte Projekt GoGreen will hier Abhilfe schaffen, indem es auf umweltfreundliche Konservierungsverfahren abzielt, die auf ökologischen Prinzipien beruhen. Zu diesem Zweck werden Schadensfunktionen entwickelt, mit denen die Umweltkontrolle in Sammlungen erleichtert wird; es werden umweltfreundliche Behandlungsmethoden für die Sanierungskonservierung entwickelt; es werden innovative Techniken und Benchmark-Verfahren zur Analyse von Materialien und Methoden eingesetzt; und es werden eine App und ein Entscheidungsmodell für die Restaurierung entwickelt, die von Restaurierenden bei der Sanierungskonservierung eingesetzt werden können. GoGreen wird mit Fachleuten aus Wissenschaft und Sozioökonomie zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Instrumente und Methoden des Projekts zu Ergebnissen führen, die allen zugutekommen und dem Europäischen Grünen Deal dienen – einer Reihe von politischen Initiativen, die auf eine klimaneutrale EU bis 2050 abzielen.

Ziel

Heritage conservation preserves the tangible remains of society, but relies on toxic, unsustainable materials and on energy-consuming air conditioning of collections. GoGreen promotes preventive and remedial conservation practices based on green principles to spearhead the green revolution within conservation. Specifically, GoGreen will: (1) develop new damage functions that allow more flexible environmental control in collections, thus improving energy efficiency; (2) generate innovative nature-inspired, bio-based and historical conservation treatment-inspired methods for remedial conservation, including new cleaning solutions for paintings and metals, all using green solvents, bio-inspired reagents, green delivery systems; and stabilization methods for metal and glass that employ innovative techniques like biopassivation to stabilize metal surfaces and nanomaterials that mimic the growth of silica to stabilize glass; (3) assess our new materials and methods using cutting-edge analytical techniques and benchmark methods in collaboration with expert practitioners and museums, to determine their efficacy in the cleaning of paintings and metals, or the stabilisation of glass and metal objects; (4) develop a digital web-app to aid conservators in the design of green preventive and remedial conservation treatments, and a decision model integrating green thinking in complex conservation decision making. Crucially, GoGreen encompasses all relevant and necessary academic and socio-economic actors spanning the full stakeholder value chain to ensure future impact. Our uniquely advantageous composition coupled with the embedding of bottom-up education of professionals through modules and courses for conservation training programmes, emerging conservators and mid-career professionals, guarantees the next generation of conservators are fully prepared to embrace the GreenDeal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 945 685,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 945 685,00

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0