Projektbeschreibung
Ansätze gegen die Ungleichheit angesichts aufkommender Megatrends in der EU
Megatrends sind als bedeutende Veränderungen definiert, die sich über einen längeren Zeitraum auf einen großen Anteil der Bevölkerung auswirken. Wirtschaftswachstum, Energiefragen, Konnektivität, digitale Neuerungen, die Verstädterung und der Klimawandel zählen zu den Megatrends, die die heutige Zeit prägen. Das EU-finanzierte Projekt ESSPIN zielt darauf ab, die politische Reaktion auf soziale, wirtschaftliche und räumlich bedingte Ungleichheiten zu untersuchen, die in der EU im Kontext aufkommender Megatrends und den damit verbundenen Herausforderungen entstehen. ESSPIN wird einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um die Verbindung zwischen den treibenden Kräften dieser Ungleichheiten, ihre Folgen sowie effektive Empfehlungen an die Politik anhand der Prinzipien der Inklusivität auszumachen und voneinander abzugrenzen.
Ziel
The goal of this research proposal is to re-examine the nexus of social, economic and spatial inequalities in the EU, the various typologies and the arrangements and mix of policies addressing them, in the light of emerging and highly interacting mega-trends and challenges, threatening to increase pressures and make policy choices even more difficult. As new and older drivers of change are projected to create a rather unfavorable environment for balanced growth and socio-spatial resilience, this research will focus on the analysis of policy responses, aiming to make them more pro-active, inclusive and effective. The novel contribution of the proposed research project lies on a holistic and integrated approach that relates in an interactive way drivers to outcomes and levels of aggregation. The aim is to detect, model and map the interdependence among drivers of inequality and outcomes (including circular causality) in a multi-level, poly parametric context with specific tailor-made policy recommendations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
382 21 VOLOS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.