Projektbeschreibung
Bessere immersive Technologien
Die Kultur- und Kreativbranchen feiern die Innovationen von Kunst und Kultur mit den Verbreitungsmöglichkeiten der Kommerzialisierung und Industrie. Immersive Technologien sind in diesen Branchen ein wichtiges Instrument. Doch sie sind meist teuer und unpraktisch. Basierend auf akademischen und industriellen Methoden wird das EU-finanzierte Projekt Artcast4D die konzeptuelle und explorative Forschung, quelloffene Software und fortschrittliche Hardware ausnutzen, um Möglichkeiten zu finden, die europäischen Kultur- und Kreativbranchen zu fördern. Das wird die Schaffung weniger kostenintensiver und weniger auffälliger interaktiver und immersiver Systeme ermöglichen. Artcast4D wird vier Pilotversuche starten, bei denen Kunstschaffende, Industrievertretende und die Öffentlichkeit zusammenkommen. Diese werden von Seminaren und Schulungen für Entwickelnde und Kunstschaffende begleitet. Letztendlich wird Artcast4D Strategien für den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und des Erfindungsgeistes der Kultur- und Kreativbranchen in der EU unterstützen.
Ziel
Advances in immersive technology are an important driver of the experience economy, enhancing the breadth, depth and intensity of the visiting experience at arts and cultural institutions. Yet, they usually are neither readily available nor broadly accessible. First, they require specific developments that can hardly be carried out by most institutions. Second, the inherent affordance of immersive propositions is questioned by the currently evolving world health situation.
The objective of the Artcast4D project is to develop a technological framework and tools that will unleash the potential of EU CCIs for designing and developing cost-effective, non-invasive, immersive and interactive users experiences. Using both academic and industrial approaches, it relies on theoretical and experimental research, open source software and hardware development together with challenging case studies and onsite beta testing implementations. The innovation lies in the ability to create immersive environments in open spaces, with minimally intrusive projection technology, on the capability to design interactive applications with crowd movement and sensing capabilities, and on the open source availability and ability to extend the solutions.
Artcast4D will technically and financially promote the implementation of the technology outside the cultural institutions, implementing 4 pilots in cities around the world (Issy-les-Moulineaux, Hounslow, Valencia, Athens), each one with different artistic topics and experiences, and bringing together creative actors and industrial partners with the civil society. All pilots will include training workshops, and open training modules will be designed for developers and artists. The projects outcomes will also help to derive policy guidelines on how to strengthen the competitiveness and innovation potential of CCIs on national level and EU-level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.