Projektbeschreibung
Roboter bummeln durch die Unterwasserwildnis unseres Planeten
Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind in den Tiefen der Ozeane verborgen. Mithilfe von Robotern kommt die Wissenschaft nun den Geheimnissen des Meeres auf die Spur, denn sie sammeln Tiefseedaten und erkunden den Meeresboden für uns. Jedoch ist es auch für autonome Unterwasser- und den Meeresboden befahrende Raupenkettenfahrzeuge nicht immer einfach, in der benthischen Umgebung zu operieren. Das EU-finanzierte Projekt BluE wird eine Lösung entwickeln: Unterwasser-Laufroboter, die sich ähnlich wie Gliederfüßer gewandt fortbewegen können. Diese Unterwasser-Laufroboter nach biologischem Vorbild werden nicht von Strömungen beeinflusst, verbrauchen in fester Position wenig Energie, interagieren schonender mit dem Meeresboden und erzeugen im Vergleich zu propellergetriebenen Fahrzeugen eine geringere akustische Signatur. Im Rahmen des Projekts werden deren Fähigkeiten mit denen fester und mobiler autonomer Unterwasserplattformen kombiniert.
Ziel
A deeper understanding of marine ecosystems is crucial to enforce protective actions and promote a sustainable exploitation of the oceans’ resources. Adequate spatial and temporal coverage of data can be obtained by resorting to a network of fixed and mobile platforms to combine the advantages of different types of units. Existing mobile platforms, such as autonomous underwater vehicles (AUVs) and seabed crawlers, present intrinsic limitations when operating in the benthic environment which can be overcome by underwater legged robots (ULRs). ULRs, with arthropod-like versatile locomotion, are not much affected by currents, drain little power while keeping a fixed position, exhibit a gentler interaction with the seabed and produce a lower acoustic signature in comparison with propeller driven vehicles. The BluE project aims at bringing the advantages of bioinspired ULRs in ecological monitoring applications by combining their capabilities with those of fixed and mobile platforms. This aim will be pursued by (1) demonstrating tethered integration of a bioinspired ULR with a fixed monitoring platform (i.e. underwater cabled observatory) to perform visual census of the ictic community, and by (2) implementing a collaboration between a bioinspired ULR and an AUV to demonstrate obstacle free navigation. To undertake this research, I will join the Marine Science Institute of the Spanish National Research Council, world’s expert in the ecology of the Mediterranean Sea. Additionally, I will carry out two secondments at the University of Girona and at the Polytechnic University of Catalonia to receive training on mobile and fixed monitoring platforms and gain access to unique facilities such as the AUV Girona500 and the OBSEA cabled observatory. This project will contribute to the development of new tools for underwater operations with potential impact in scientific and commercial sectors and will establish the proponent as a prominent researcher in underwater robotics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Zählung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.