Projektbeschreibung
Neu entstehende Technologien verändern den Lernprozess und fördern die Kompetenzentwicklung
Die Entwicklung von Kompetenzen, vom Lesen und Schreiben bis hin zum kreativen und kritischen Denken, bildet einen Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen. Aufstrebende Technologien können eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Kompetenzentwicklung einnehmen, indem sie die Bildungsangebote interaktiver, individueller und integrativer gestalten. Das EU-finanzierte Projekt augMENTOR wird einen pädagogischen Rahmen entwickeln, der neu entstehende Technologien nutzt und sie über ein quelloffenes KI-gestütztes Instrumentarium, das die Kompetenzentwicklung beschleunigen soll, in die allgemeine und berufliche Bildung integriert. Die augMENTOR-Lösung wird personalisierte Lernprofile erstellen, die die persönlichen Merkmale, Bedürfnisse und Präferenzen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen, und zwar auf der Grundlage angemessen strukturierter Daten, die Lernpfade erfassen. augMENTOR wird Leitlinien für die Behebung potenzieller zugrunde liegender Bildungsschwierigkeiten bereitstellen, Lernpfade gestalten und Fälle von begabten Schulkindern ermitteln, damit diese ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Ziel
AUGMENTOR aims to develop a novel pedagogical framework that promotes both basic skills and 21st century competencies by integrating emerging technologies. This framework will be supported by an open access AI-boosted toolkit that builds on the strengths of big data and learning analytics to provide different types of stakeholders with explainable recommendations for smart search and identification of educational resources, as well as for designing personalized learning profiles that take into account individual actors’ characteristics, needs, and preferences. The overall approach foreseen is innovative, based on appropriately structured data that capture the stakeholders’ learning paths, promote informed and well-justified interaction, and advance critical thinking.
AUGMENTOR will leverage advancements in the fields of Pedagogical Design, Creative Pedagogy, Explainable Artificial Intelligence, and Knowledge Representation and Reasoning for instructional purposes. We will meaningfully integrate pedagogical approaches with AI-based software solutions to enable a rich collaboration among all chain’s actors from students to teachers and policy makers. Our goal is to provide guidelines to stakeholders on how to address potential underlying educational difficulties and disabilities, shape individual learning paths, or identify cases of gifted and talented students, to enable them to reach their full potential.
AUGMENTOR will enhance trust and transparency, and trigger constructive reflection in both tutoring and pedagogical policy making. The project keeps a strategic balance between the pedagogical and technological dimensions of teaching and learning. At the same time, it contributes equally to the concepts of individual and organizational learning, considering them as interdependent processes. The foreseen solution will be thoroughly deployed and validated in a series of real pilots representing diverse educational and training settings to define best practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8070 BERTRANGE
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.