Projektbeschreibung
Wie soziale Medien die Demokratie beeinflussen
Die europäischen Demokratien und Organe nutzen Plattformen der sozialen Medien, um mit der Bevölkerung zu interagieren und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Aber es gibt noch eine andere Seite der Medaille bei sozialen Medien. Große Technologieunternehmen wie Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft sind ins politische Rampenlicht getreten und können meinungsbildend agieren. Die Frage ist nun, ob sie stark genug sind, um die politische Einstellung eines Menschen zu verändern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INCA wird untersucht, wie das Vertrauen in die Organe aufrechterhalten werden kann, und es werden neue Governance-Modelle entworfen, die mit dem Wachstum der Plattformen Schritt halten können. INCA wird außerdem aufzeigen, wie diese Plattformen die Menschen beeinflussen, damit sie etwas anderes glauben, und wird nach Möglichkeiten suchen, für faire Verhältnisse zu sorgen und digitale Störungen zu verhindern.
Ziel
INCA project investigates the impact that so-called digital platforms have on European democracies and institutions. Indeed, while promoting economic growth and labour transformations, these platforms pose challenges to policymakers and citizens in relation to people’ participation in decision-making processes, wealth inequalities and erosion of trust into public institutions. In particular, so-called GAFAM (Google, Amazon, Facebook, Apple and Microsoft) are becoming more and more infrastructures for opinion-making, labour organization and political debate. Their increasing power in shaping and influencing such issues through lobbying, industrial relations and cultural impact opened up a wide debate on the way to deal with these transformations. While European societies grew up based on liberal democracies and institutions with their capacity to sustain a coordinated market economy, today their role seems to be reduced because of the difficulties to regulate platforms’ corporate power that spread through politics, economy and culture.
INCA aims to
• define forms to sustain trust in institutions and new models of governance capable to combine the growth of platforms with social inclusion and citizens participation in decision making processes;
• stimulate alternative business models and industrial relations so to make GAFAM and platforms accountable to social fairness while preserving their innovation;
• to clarify the way GAFAM influence European citizens opinion conditioning democratic processes.
Exploring the socio-historical roots behind platforms growth and the erosion of a coordinated market economy, collecting solid data on GAFAM lobbying, industrial relations and opinion-making, and producing participatory actions for the empowerment of democratic processes and citizens’ engagement, INCA contributes to instil greater democratic accountability and inclusion in economic processes prompted by digital transformations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.