Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INducing TRionic gaIn in two-dimensional semicoNductors by local StraIn and Charge manipulation

Projektbeschreibung

Studie zur Bildung und den Eigenschaften von Trionen in 2D-Materialien

Kohärente Lichtquellen spielen in unzähligen Alltagstechnologien eine wesentliche Rolle. Die steigende Notwendigkeit von reduziertem Energieverbrauch treibt die Lasertechnologie in Richtung der Konzeption von miniaturisierten kohärenten Lichtquellen mit minimalem Verbrauch. Dabei könnte die vollständige Kontrolle der Trionendichte (also der lokalisierten Anregung von drei geladenen Teilchen) in 2D-Halbleitern die optische Verstärkung und Laserstrahlung mit völlig neuen Anregungspegeln ermöglichen. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen verfolgt das Projekt INTRINSIC das Ziel, die Trionenbildung auf Grundlage der Photoanregung sowie ihrer Konzentration und Stabilität in funktionalisierten 2D-Halbleitern besser zu verstehen, indemdie Ladungsdotierung, Defektdichte und Dehnungsfelder auf Nanoebene gesteuert werden.

Ziel

The ability to manipulate excitonic complexes in 2D-materials is of fundamental importance for the development of excitonic based optoelectronic devices operating in low-carrier density, low-power regimes. Correlating locally variable quantities with emission properties of excitonic complexes on sub-diffraction length scale could enable on-demand control of the mutual conversion between excitons and trions. In particular, control over trion density upon photoexcitation in a functionalized 2D-material disclose the possibility to achieve trionic optical gain, that is, a condition of optical gain sustained by the difference between trion and pre-doped electron density. As a peculiarity, trionic optical gain does not require global population inversion common to optical gain mechanisms of conventional semiconductors. Therefore, trion density control could enable optical amplification and lasing at unprecedented low levels of excitation. To this end, we aim to understand the photoexcitation dependent trion formation process, their abundance and stability upon variation of local quantities such as carrier doping, defects density and strain fields in 2D-materials. To pursue this goal we will implement a structural /spectroscopic correlated approach based on hyperspectral nano-imaging and far-field cryo-microscopy of 2D monolayers transferred on a plasmonic nanopillars array with controlled levels of charge doping and strain. Demonstration of trionic optical gain in such conditions will provide the necessary requirement for achieving trionic lasing. Laser feedback will be then realized by engineering the surface lattice resonance of a plasmonic nanopillar cavity to match the trionic peak gain wavelength.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 86 375,04
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0