Projektbeschreibung
Designs für robustere mikrobielle Stämme
Mikrobielle Robustheit ist wichtig für eine nachhaltige und effiziente biotechnologische Produktion. Im Labor erzeugte Produzentenstämme reagieren nicht immer gut auf industrielle Bedingungen wie große Fermentationsvolumina, Anhäufung toxischer Zwischenprodukte und Ansäuerung der Medien. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt BioCircus wird sich mit dem Problem befassen, das durch die mangelnde Robustheit gentechnisch veränderter mikrobieller Stämme verursacht wird. Konkret wird es die Konstruktion von Biosensoren und dynamischen Regelkreisen untersuchen, welche die Produktion des Zielmoleküls messen und steuern. Es wird außerdem Vorhersagemodelle für maschinelles Lernen und Automatisierung verwenden, um diese Schaltungen zu verbessern. Als Molekül der Hauptstudie wird Naringenin, ein Schlüsselmolekül aus der Familie der Flavonoide, eingesetzt. Als Modellorganismus wird E. coli verwendet.
Ziel
Biological production of chemicals and materials is a renewable and economically viable alternative to the current chemical processes, easing the transition towards a biology-based circular economy. The current biomanufacturing industry faces a scalability problem. Frequently, producer strains created in the laboratory do not respond well to industrial conditions (e.g. large fermentation volumes, accumulation of toxic intermediates, media acidification, etc.). The goal of BioCircus is to address the issue caused by the lack of robustness of the engineered microbial strains. BioCircus is based on three main research pillars: (1) the construction of biosensor and dynamic regulation circuits that measure and control the production of the target molecule, (2) the use of machine learning predictive models and automation to improve these circuits and (3) validating the designed strains in pre-industrial conditions, closer than standard molecular biology laboratory procedures to real-world bioproduction operations. Naringenin, a key molecule of the flavonoid family, will be used in as proof-of-principle molecule. E. coli will be used as model organism. The design and construction of biosensors and dynamic regulation circuits controlling naringenin production is expected to support the development of methodologies and tools suitable for any other detectable metabolite. BioCircus will produce academic and industrial impacts that will boost the bioproduction field by enabling a shorter strain time-to-market for a wide variety of adaptive and scalable microbial bioproducer strains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.