Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model theory, locally compact groups and solution of Hilbert's 5th problem

Projektbeschreibung

Studie erforscht die Verbindung zwischen Geometrie und Modelltheorie

Wie viele Symmetrien kann die Modelltheorie erkennen? Um diese Frage zu beantworten, wird das EU-finanzierte Projekt Hilbert5th vs models fortgeschrittene Techniken aus der Modelltheorie auf die Klasse der lokal kompakten Gruppen anwenden, die sich aus der Lösung von Hilberts fünftem Problem ergeben. Nach einer allgemeinen modelltheoretischen Beschreibung (erster Ordnung) der lokal kompakten Gruppen werden die Forschenden die Beziehung zwischen Modelltheorie und lokal kompakten Gruppen untersuchen. In der nächsten Phase werden die Forschenden Techniken aus der sogenannten geometrischen Stabilitätstheorie in einer Klasse von lokal kompakten Gruppen anwenden, zum Beispiel in solchen, die nicht aus kleinen Untergruppen bestehen, sondern projektive Grenzen von Lie-Gruppen darstellen.

Ziel

The main goal of the project is to apply advanced techniques from the model theory (a branch of mathematical logic) to the class of locally compact groups arising from the solution of Hilbert's 5th problem (so at the end, to the class of Lie groups), to answer the following question: how much geometry can model theory recognize? There does not exist a general (first-order) model-theoretic description of the locally compact groups, thus our first goal will be to develop such a description. Then, we will study how notions from these two corners of mathematics, i.e. model theory and locally compact groups, correspond to each other. For example, we will try to enrich the classification of locally compact and Lie groups by translating the dividing lines from the model-theoretic stability hierarchy. In the next stage, machinery from the so called geometric (neo)stability theory will be deployed in a tame class of locally compact groups, for example in the class of locally compact groups being projective limits of Lie groups and not having small subgroups (so in the groups from the solution of Hilbert's 5th problem). In this spirit, one could consider the definable homogeneous space coming from the Group Configuration Theorem, which is a part of the aforementioned machinery, and try to relate it to the unsolved Hilbert-Smith conjecture - this will be one of our milestones.

In short, we aim to find connections between model-theoretic theorems of geometric nature and classical theorems on the Lie groups, so theorems which depend on the geometry of Lie groups. After understanding these connections, we want to transport techniques from the model theory into the locally compact and Lie groups and vice versa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0