Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Mechanisms for Host-Mediated Metal Poisoning Detoxification in Mycobacterium tuberculosis

Projektbeschreibung

Neue Ziele für die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Tuberkulose

Tuberkulose ist eine bakterielle Infektion, die durch das Mycobacterium tuberculosis ausgelöst wird und in der Regel die Lunge befällt. Obwohl diese Krankheit vermeidbar ist, sterben jedes Jahr eine Million Menschen an Tuberkulose. Das liegt zum einen an einem Mangel an wirksamen Therapien und zum anderen an der Entstehung von Arzneimittelresistenzen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MTB-DETOX schlägt vor, neue Behandlungsziele für Tuberkulose zu bestimmen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Detoxifizierungswege von Zink, die beim Überleben von M. tuberculosis in Makrophagen eine besonders wichtige Rolle spielen. Die Forschenden werden die Proteine, die an diesem Signalweg beteiligt sind, in einem multidisziplinären Ansatz untersuchen, um neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Tuberkulose aufzudecken.

Ziel

Mycobacterium tuberculosis (Mtb), the causative agent of tuberculosis (TB) kills 1.5 million people every year. Major challenges facing TB eradication are the lack of effective and affordable treatments, the slow pace of innovation in TB drug discovery and the emergence of antibiotics resistance. Therefore, new approaches for addressing these challenges are urgently needed. Mtb is highly adapted to survive into human macrophages which expose the bacterium to many stresses including metal ion in-toxification, whereby the host cell increases its metal ion levels resulting in inflow of metal ions into Mtb. The host laboratory has previously demonstrated that the P-ATPase transporter CtpC is part of the metal efflux system involved in zinc detoxification, which is important for Mtb survival in macrophages. Intriguingly, CtpC and two other P-ATPases are encoded together with small proteins containing a domain of unknown function named DUF1490. Unpublished data show that the DUF1490 protein encoded with CtpC binds zinc and confers zinc in-toxification tolerance to Mtb. Additionally, DUF1490 proteins co-localize with CtpC to the plasma membrane into dynamic microdomains, named metal efflux platforms. I propose to uncover the function of DUF1490 proteins by testing two hypotheses: 1) DUF1490 proteins are metallochaperones that facilitate the intracellular transport of metal ions to membrane transporters, and 2) DUF1490 proteins are scaffold proteins involved in P-ATPase stabilization and metal efflux platforms assembly. To explore these hypotheses, I will combine genetic, microbiology and molecular biology strategies with high-resolution optical imaging, lipidomics and proteomics. Rigorous execution of the proposed research will generate insights into the role of DUF1490 proteins in Mtb metal detoxification and pathogenicity, as well as into the novel concept of metal efflux platforms, thus yielding opportunities for TB drug development that go beyond traditional targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0