Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A look inside: domestic features and the implementation of human and environmental risk measures in European Antarctic Treaty Parties

Projektbeschreibung

Innenpolitische Faktoren verzögern die Umsetzung des Antarktis-Vertrags

Es gibt einen Ort, an dem es noch nie Krieg gegeben hat und die Umwelt vollständig geschützt ist: die Antarktis. Die 12 Länder, von denen der Antarktis-Vertrag 1959 unterschrieben wurde, beschreiben sie als Naturschutzgebiet, das ausschließlich für friedliche Zwecke genutzt werden darf. Die Bewältigung der Risiken für Mensch und Umwelt in der Antarktis hat sich jedoch nicht als wirksam erwiesen. Nicht alle Vertragsparteien haben die Vertragsmaßnahmen 4 (2004) und 1 (2005) zum Umgang mit Risiken für Mensch und Umwelt umgesetzt. Um dem Grund dafür nachzugehen, wird das Projekt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt POLARPOL untersuchen, welche Rolle innerstaatliche Faktoren bei der Verzögerung der Umsetzung dieser Maßnahmen spielen. Dies beinhaltet die Analyse von Dokumenten, die Befragung nationaler Interessengruppen der Antarktispolitik sowie die Anwendung der Prozessverfolgung und der qualitativ vergleichenden Analyse. Die so gewonnenen Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, auf welche Weise sich die nationalen Unterschiede auf die Governance in der Antarktis auswirken.

Ziel

The Antarctic Treaty has successfully overcome sovereignty disputes in the region by ensuring governance based on peace, scientific cooperation and environmental protection. But there are limits to its domestic implementation. Since 2004, the Treaty Measures 4 (2004) and 1 (2005) managing human and environmental risks in Antarctica have not become effective because not all Treaty Parties have implemented them. To find out what affects the implementation by Treaty Parties, I will compare 12 European Antarctic National Programmes to identify which domestic factors foster or delay the implementation of these measures. I will analyse documents, interview national Antarctic policy actors, and use Process Tracing and Qualitative Comparative Analysis for a comparative conclusion and for recommendations on how Parties should foster the Measures' implementation. Results will advance the field of multilateral environmental agreements, showing the implications of domestic differences for Antarctic governance; and they will help stakeholders to reshape their expectations of the Treaty’s future development. Moreover, by comparing different European Antarctic Treaty Parties, this project will also help to establish a European Antarctic perspective, which is still underdeveloped. The host institution, Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI), is one of the world’s leading institutes in Antarctic research. I will be integrated in AWI's International Cooperation Unit, where I will acquire contact with most European National Antarctic Programmes, and a Secondment at the European Polar Board in The Hague, the Netherlands, will provide me with data about the different European National Antarctic Programmes. POLARPOL will thus help me to develop myself as a consummate researcher in environmental governance and multilevel policy analysis and to establish myself as a competent policy advisor for the Polar regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 BREMERHAVEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0