Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Slaves of Religion: Paternalism and Resistance, Brazil.

Projektbeschreibung

Die Widerstandsstrategien der Sklaven in der Zeit der luso-brasilianischen Benediktinerkongregation

Die Benediktiner entwickelten wirksame Strategien für den Umgang mit Sklaven durch die Kontrolle des Verhaltens von Frauen, den Zugang zu Freiheit und Fortpflanzung. Das EU-finanzierte Projekt SLAVESRELIGION wird das Wissen darüber erweitern, wie die Sklaverei zwischen 1750 und 1871 in den Besitztümern der luso-brasilianischen Benediktinerkongregation durchgesetzt, ausgebeutet und aufrechterhalten wurde. Die Forschung wird sich auf Fragen im Zusammenhang mit Geschlecht, Rasse und Sklaverei in der atlantischen Welt konzentrieren und analysieren, wie versklavte Männer und insbesondere Frauen den vom Orden des Heiligen Benedikt verhängten Maßnahmen Widerstand leisteten. SLAVESRELIGION zielt darauf ab, die wichtige Rolle zu demonstrieren, die diese Kongregation beim Aufbau der modernen Sklaverei gespielt hat.

Ziel

SLAVESRELIGION is an interdisciplinary proposal aimed at understanding the process of implementation, exploitation and perpetuation of slavery in the properties of the Luso-Brazilian Benedictine Congregation between 1750 and 1871, highlighting issues related to Gender, Race and Slavery in the Atlantic world. It also intends to analyse the resistance strategies built by enslaved men and women against the disciplinary and moralising measures of the Order of Saint Benedict. The project aims to demonstrate that this Congregation played an important role in the construction of modern slavery, transforming it into one of the richest and most powerful Slave Orders in Brazil. The Benedictines built efficient and durable strategies for managing slaves through measures designed to control female behaviour, access to freedom, and reproduction. Despite the importance of this Congregation in the construction of modern slavery, few historians have analysed its peculiarities. There are indications that this Religious Order encouraged its slaves to own slaves. Moreover, there is also evidence that they encouraged enslaved women to reproduce in exchange for benefits (especially freedom). Besides, there are suggestions that they allowed slaves to accumulate patrimony and pass it on by inheritance to their heirs. The results of this research will be disseminated through various means, such as social media, digital platforms and seminars, among others. When concluded, the research will render three scientific articles on the peculiar slave management of the Benedictines and the resistance strategies of the enslaved population, with a special focus on slave women.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Faculdade de letras da Universidade de Lisboa
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 618,56
Adresse
Alameda da Reitoria (Cidade Universitaria)
1600-214 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0