Projektbeschreibung
Mehr Wissen über die chinesische Zwangsemigration im 19. Jahrhundert erlangen
Bei der Untersuchung des chinesischen Kuli-Handels im 19. Jahrhundert – der nominell bezahlten Anwerbung der bäuerlichen Bevölkerung für den Arbeitskräfteexport – werden Frauen und Kinder in der Regel nur unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRACMI, das alle Vertriebenen einbezieht, werden modernste Datenverfahren eingesetzt, um die integralen Bestandteile von Menschenhandelsnetzen zu analysieren, von gewinnorientierten Handelnden und dem Zwischenhandel bis hin zur staatlichen Institutionalisierung. TRACMI wird eine Kombination aus quelloffenen Daten und eigenem zusammengefassten und noch zu erfassendem Archivmaterial verwenden. Die Ergebnisse werden nicht nur in die ESTA-Datenbank (Exploring Slave Trade in Asia) aufgenommen, sondern auch in Form eines Aufsatzes und eines Zeitschriftenartikels veröffentlicht. Letztendlich wird TRACMI zu einem besseren Verständnis der chinesischen Zwangsemigration im 19. Jahrhundert beitragen.
Ziel
Despite the excellent work of historians in the past three decades to provide a comprehensive history of the Chinese coolie trade, the trafficking of women and children remains still underrepresented. This innovative project will use cutting-edge data technology to track, for the first time, the networks operating the trade in children, women, and male labourers in an integrative perspective. It will trace how the private sector, such as intermediaries and companies, and the nations involved shaped the history of international forced migration in nineteenth-century China. Relying on my supervisor's technical expertise, I will mobilize a wealth of quantifiable data accessible on international human transportation in the form of an openly available database to analyse and depict the systems connecting these various forms of bondage. In the past four years as a postdoctoral researcher, I have collected an outstanding amount of data from unpublished multilingual source material, scattered in archives in Europe, Asia and America. During the MSCA-PF, I will undertake further research in Cuba, the UK, France, Spain and Germany to gather the sources needed to complete the datasets and to publish the results in a monograph and a journal article. The data collection will convey a novel contribution to the existing database project Exploring Slave Trade in Asia (ESTA), an international collaboration by the International Institute of Social History in Amsterdam, the École Normale Supérieure (ENS) de Lyon, the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) and Linnaeus University. The database will be the structure for a future document preservation project to pursue in more advanced grants. My training at the ENS and the BCDSS will strengthen my specialization as a sinologist, integrate me in state-of-the-art scholarship on Asian bondage, and equip me with the technical and academic abilities needed to boost my career prospects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Menschenhandel
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69342 Lyon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.