Projektbeschreibung
Neue Wege, über künstliche kognitive Systeme zu denken
Der künstlichen Intelligenz (KI) gehört die Zukunft. Maschinen, die mit der Welt interagieren und sich Fähigkeiten aneignen können, sind ein ehrgeiziges Ziel in der KI. Doch diese Zukunft hängt davon ab, wie gut wir autonome Agenten bauen und ob wir sie auf Problemlösung programmieren können. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt INTERACT künstliche kognitive Systeme erforschen, um die Grenzen aktueller KI-Systeme zu verstehen. Dabei wird es insbesondere auf diesen drei Methoden aufbauen: der bayesschen Programminduktion, dem intrinsisch motivierten Lernen und linguistischen Mensch-Maschine-Interaktionen. Es sollen neue Forschungswege für interpretierbare, leistungsfähige und adaptive KI-Systeme aufgezeigt werden. Die Arbeit wird wissenschaftliche (Ansätze zur interaktiven Programmsynthese), gesellschaftliche (demokratisiertes KI-Training) und wirtschaftliche (adaptive KI-Assistenten) Auswirkungen haben.
Ziel
Building machines that interact with their world, discover interesting interactions and learn open-ended repertoires of skills is a long-standing goal in AI. This project aims at tackling the limits of current AI systems by building on three families of methods: Bayesian program induction, intrinsically motivated learning and human-machine linguistic interactions. It targets three objectives: 1) building autonomous agents that learn to generate programs to solve problems with occasional human guidance; 2) studying linguistic interactions between humans and machines via web-based experiments (e.g. properties of human guidance, its impact on learning, human subjective evaluations); and 3) scaling the approach to the generation of constructions in Minecraft, guided by real players. The researcher will collaborate with scientific pioneers and experts in the key fields and methods supporting the project. This includes supervisors Joshua Tenenbaum (program synthesis, MIT) and Pierre-Yves Oudeyer (autonomous learning, Inria); diverse collaborators, and an advisory board composed of an entrepreneur and leading scientists in developmental psychology and human-robot interactions. The 3rd objective will be pursued via a secondment with Thomas Wolf (CSO) at HuggingFace, a world-leading company in the open source development of natural language processing methods and their transfer to the industry. By enabling users to participate in the training of artificial agents, the project aims to open research avenues for more interpretable, performant and adaptive AI systems. This will result in scientific (e.g. interactive program synthesis approaches), societal (e.g. democratized AI training) and economic impacts (e.g. adaptive AI assistants). The dissemination, communication and exploitation plans support these objectives by targeting scientific (AI, cognitive science), industrial (video games, smart homes) and larger communities (gamers, software engineers, large public).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.