Projektbeschreibung
Kopffüßer zur Bewältigung des Klimawandels in der Arktis erforschen
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polargebiete erfordern ein schnelles und effizientes Eingreifen. Eine genauere ökologische Überwachung in der Arktis kann zu einer rationaleren Bewirtschaftung der Meeresökosysteme und hoffentlich zu einer Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels führen. Konkret scheint die Untersuchung von Kopffüßern (Phylum Mollusca), deren Merkmale darauf hindeuten, dass sie den Klimawandel überleben können, vielversprechend zu sein. Durch die Anwendung traditioneller und neuartiger Methoden untersucht das EU-finanzierte Projekt ArCeph die biologische Vielfalt, den historischen Hintergrund und die ökologische Rolle der Kopffüßer in der Arktis sowie ihre ontogenetischen und vorübergehenden Veränderungen im Kontext des Klimawandels.
Ziel
Climate change is impacting global ecosystems, especially in the polar areas of the Earth. Countering climate change effects is stated as one of the key goals of both global development, in the 2030 Agenda for Sustainable Development, and of regional development, e.g. EU strategy of managing the Arctic. Cephalopoda (Phylum Mollusca) are pivotal components in marine food webs and have life history and physiological characteristics that make them potential winners of climate change. This group, due to their ecology and biology features, such as high abundance coupled with low taxonomic diversity, high degree of opportunism, ecological adaptability, single reproductive cycle and typically a short lifespan, cab ve used to assess and predict climate change-induced shifts of Arctic ecosystems. Thus, the main objective of the Action is to assess biodiversity, life histories and ecological role of cephalopods in the Arctic and their ontogenetic and temporary changes using both well-established and innovative methodologies, in the climate change context. The project addresses this matter via 3 scientific work packages that focus on the following research hypotheses: Hypothesis 1) diversity and distribution of current Arctic cephalopod populations shifts due to climate changes; Hypothesis 2) environmental conditions experienced during the life of individual cephalopods can be documented and used to assess the climate change impact on life histories, where comparing historical with new specimens will highlight climate change impact; and Hypothesis 3) the role of cephalopods in the Arctic food web is even more pivotal then we currently understand, and this would be tested with innovative food web modelling methods. The results achieved will increase the quality of ecological monitoring in the Arctic, leading to more rational management of the Arctic marine ecosystems in order to possibly counter climate change impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimazone
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24148 Kiel
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.