Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ASYNO2: Providing unprecedented concepts for the access of enantiopure Nitrogen-containing molecules

Ziel

Organic synthesis, the culminating point of many areas, is greatly beneficial to European development of emerging technologies and asymmetric catalysis is amongst the most challenging but very powerful method to access enantiopure molecules. Provide new methods to access enantiopure compounds is of high interest when it comes, for instance, to drug delivery. More than 40% of the new drugs approved by the FDA in 2015 bear chiral amine (20% in 2005). This increasing need to access chiral amines and its precursors resonates as a call to chemists to pave new routes for the elaboration of these derivatives. Despite the versatile nature of the nitro group, readily converted into amines or many other pharmaceutically relevant functionalities, no direct asymmetric nitrative process has been reported to date. Herein, ASYNO2 aims to merge photoredox or electrochemical with asymmetric organo- or acid-catalysis for the development of the first asymmetric nitration reactions. Despite this synthetic challenge, novel and very promising routes, along with the support of computational studies are considered and discussed in details in this research plan. Preliminary results provided proof of concept at the synopsis of this collaborative work between the Laboratory of Catalysis and Organic Synthesis of the University of Fribourg (UniFr, photo- and electrochemistry, asymmetric synthesis expertise, Outgoing phase) and the Institute of Chemistry of Poitiers (IC2MP – UMR CNRS 7285 – France, Superacid and NMR expertise, return phase). Superacid chemistry is only mastered by very few research groups in the world and is a European specificity of the group at Poitiers and will be applied for the first time to asymmetric catalysis. Furthermore, this program will provide a prolific fellow with an internationally competitive training, with the aim of advancing the career of an autonomous scientist in the EU and the next generation of multidisciplinary researchers in pharmaceutical sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 332 506,56
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0