Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing KIWIfruit QUALIty through estimation of leaf stomatal conductance from sap flux density

Projektbeschreibung

Optimale Bewässerung von Kiwifrüchten dank pflanzeneigener physiologischer Indikatoren für den Wasserzustand

Kiwipflanzen regulieren ihre innere Wasserversorgung selbst. Sie haben eine physiologische Strategie entwickelt, um das Blattwasserpotenzial auch unter Dürrebedingungen aufrecht zu erhalten – die sogenannte isohydrische Strategie. Dabei schließen sie die winzigen Spaltöffnungen in ihren Blättern – die Stomata – um den Wasserverlust in Grenzen zu halten. Die Bewässerung erfolgt gegenwärtig empirisch, ohne ein grundlegendes Verständnis davon, wie sie den Ertrag oder die Effizienz der Wassernutzung beeinflusst. Die stomatäre Leitfähigkeit dient als Maß für die stomatäre Öffnung und stellt daher eine vielversprechende Kenngröße für den pflanzlichen Wasserzustand dar. Das Projekt KIWIQUALI wird mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ein Modell entwickeln, um die stomatäre Leitfähigkeit von Kiwi anhand von Messungen des Saftflusses abzuschätzen. Dies wird dazu beitragen, das Bewässerungsmanagement und die Fruchtqualität zu verbessern.

Ziel

Most fruit crop irrigation scheduling is performed on empirical basis, with very little or no awareness of the consequences on yields and on water use efficiency. The main objective of this project is to obtain a model for the estimation of stomatal conductance through sap flux measurement in Actinidia, allowing assessment of plant’s water status and correct management of irrigation, while optimizing fruit quality. This goal will be reached through the following specific objectives: (i) to adjust models for estimation of leaf stomatal conductance of kiwifruit trees from measurements of sap flux density and atmospheric vapor pressure deficit; (ii) to understand which irrigation level optimizes fruit quality and productivity; (iii) to develop precision irrigation protocols based on stomatal conductance estimation. This project will lead to innovative results as it will (i) provide a model to estimate leaf stomatal conductance on an isohydric, drought sensible crop (kiwifruit) with high hydraulic conductance, allowing to understand the hydraulic limitations and physiological responses of one of the most water requiring crops; (ii) improve understanding on how a different plant water status and physiological performance at source level affects fruit yield and quality, and; (iii) provide a tool to optimize irrigation scheduling of Actinidia, based on estimated leaf stomatal conductance. While reaching these scientific objectives, Dr. Fernandes will acquire: (i) research skills by leading the project and being involved in the preparation of further proposal; (ii) teaching skills, by holding seminars and tutoring Master’s students; and (iii) networking skills, by participating at several meeting national and international working groups as well as through a strong interaction with stakeholders. The exploitation of results will be maximized by foreseen open access results and a wide range of dissemination and communication tools adapted to different target groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (3)

Mein Booklet 0 0