Projektbeschreibung
Die Biogenese der RNS-Polymerase entschlüsseln
Das menschliche Genom enthält etwa 20 000 proteinkodierende Gene. Diese werden vom Enzym RNS-Polymerase II (RNSPII), einem Multiproteinkomplex, der aus 12 Untereinheiten besteht, in mRNS umgeschrieben. Daher sind die Regulierung und der Zusammenbau von RNSPII entscheidend für die korrekte Genexpression. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt RNAPII biogenesis wird die Enzymhäufigkeit, den Transport und den Zeitpunkt des Zusammenbaus untersuchen und so einen ganzheitlichen Blick auf die RNSPII-Biogenese begünstigen. Die Forschenden werden untersuchen, ob sich die Untereinheiten von RNSPII in eukaryotischen Zellen kotranslational zusammensetzen. Insgesamt werden die Arbeiten zur RNSPII-Biogenese die künftige Forschung zu ihrer potenziellen Nutzung als Krebsbekämpfungsziel vorantreiben.
Ziel
Cellular diversity in eukaryotic organisms is obtained through differential regulation of transcription, which is therefore a heavily studied step in gene expression. Protein-coding genes are transcribed by RNA polymerase II (RNAPII), an enzyme consisting of twelve subunits. Recently, work from my host lab, the Svejstrup lab, has suggested that depleting the number of fully assembled RNAPII molecules in the cell, through degradation of its main catalytic subunit RPB1, is crucial for achieving transcription recovery after DNA damage. This finding underscores the importance of understanding how RNAPII levels are regulated. Therefore, in this proposal I aim to gain insight into the mechanisms influencing RNAPII abundance, by studying RPB1 mRNA and protein levels, RNAPII assembly, and RNAPII transport in human cells. Specifically, I will leverage my background in RNA biology and bioinformatics analysis to identify RNA-binding proteins interacting with the 3’UTR of RPB1, and study their role in regulating RPB1 mRNA turnover and translation efficiency. Moreover, using state-of-the-art selective ribosomal profiling techniques, I will determine whether RNAPII is assembled co-translationally, as was recently proposed to be the mechanism of assembly for most multi-subunit complexes in eukaryotes. Finally, I will perform a CRISPR-Cas9 screen to identify novel factors that mediate RNAPII nuclear import. Together, this proposal will elucidate the biogenesis of RNAPII, which is crucial for a better understanding of transcription regulation. The proposed experiments will enhance my postdoctoral training by broadening my conceptual and technical skills and will provide data and tools to start my own laboratory in the future. Ultimately, these findings might also have therapeutic implications, as RNAPII is one of the targets being investigated for cancer treatments.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.