Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Invasive Predictive Modelling of Amphibian and Pathogen Diversity

Projektbeschreibung

Modellierung der Artenvielfalt durch mitochondriale DNS

Biodiversitätsverlust bezeichnet den Rückgang der Artenvielfalt in einem bestimmten Lebensraum. Gewisse Arten sind sogar weltweit vom Aussterben bedroht. Dies ist von großer Bedeutung für das gesamte Ökosystem und erfordert Werkzeuge, die Bedrohungen für das Überleben von Arten, wie z. B. Krankheitserreger oder Veränderungen des Lebensraums, schnell erkennen können. Das Team des Projekts NIPMAP, das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, schlägt vor, einen auf mitochondrialer DNS basierenden Ansatz zur Einschätzung der Diversität von Amphibien und ihren Krankheitserregern zu entwickeln. Die Forschenden werden diese Informationen – zusammen mit Daten zur Übertragung von Krankheitserregern und Umweltvariablen – zu einem Modell kombinieren, das einen Beitrag zu Schutz und Erhaltung der Arten leisten wird.

Ziel

The current global biodiversity crisis requires rapid, inexpensive and reliable methods of detecting the main threats to species survival: pathogens, habitat change, and loss of genetic diversity1. Equally crucial are solutions for stemming biodiversity loss: we lack vital models that determine how these threats interact, which would help prioritise conservation efforts. Recently, CRI-CG has discovered for one species of frog over a relatively small geographic area that eDNA extracted from water samples captures more genetic diversity than analyses using tissue samples (UNESCO-funded project ACQUAVIVA). The same eDNA can be used to detect amphibian pathogens. NIPMAP will apply this knowledge in an innovative way by: i) optimizing this eDNA approach to estimate mtDNA diversity in four amphibian taxa (two caudates, two anurans) and pathogen diversity (principal pathogens: Bd, Bsal, Rv) across the eastern Italian Alps; ii) using these data to inform individual-based and spatially explicit simulations of host movements and pathogen transmission37; iii) integrating parameters from i-ii with skin microbiota and other health indices, as well as iv) environmental variables at each sample site, to generate correlative models (e.g. GLMMs and SDMs) and potential distribution maps to direct conservation management decisions. We will also pilot two innovative eDNA protocols: one to measure nuclear DNA diversity (to measure current gene flow and dispersal rates) and one to understand microbiota function using metatranscriptomics. These interdisciplinary tools will be integrated into a workflow that will be applicable to animal taxa anywhere on the planet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE EDMUND MACH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA EDMONDO MACH 1
38098 San Michele All'Adige
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0