Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the autophagy-linked disorder BPAN: an integrated approach for studying developmental basis of neurodegenerative diseases

Projektbeschreibung

Entschlüsselung des Autophagie-Wegs bei der Neurodegeneration

Autophagie ist ein natürlicher Prozess zum Abbau und zur Beseitigung von beschädigten oder überflüssigen Zellbestandteilen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass eine Störung der Autophagie, insbesondere in empfindlichen Zellen wie Neuronen, zu Neurodegeneration führen kann. Das Projekt NeuroDiDro der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt auf die Ausarbeitung eines Modells für neurodegenerative Erkrankungen ab und testet dieses am Beispiel der Fruchtfliege Drosophila. Die Forschenden werden eines der am Autophagie-Stoffwechsel beteiligten Gene mutieren lassen und die Auswirkungen eines solchen Defekts im Frühstadium untersuchen. Somit werden die Projektergebnisse wichtige molekulare Erkenntnisse über die Mechanismen liefern, die während der Entwicklung zur Neurodegeneration führen, und auch frühe Krankheits-Biomarker ermitteln.

Ziel

Understanding the fundamental basis of brain disorders is a one of the greatest challenges of the 21st century. Large-scale genetic studies have identified numerous genes with associated roles in both neurodevelopmental and neurodegenerative disorders, suggesting that common mechanisms are involved in the different phases of the same disease. Autophagy is such mechanism, which dysfunction during development or in adult can lead to neurodegenerative diseases, including beta-propeller protein-associated neurodegeneration (BPAN). BPAN is a disease caused by loss-of-function mutations of the autophagy-related gene Wdr45 resulting in neurodevelopmental defects and neurodegenerative phenotypes. Although BPAN is a rare disease, it represents a genetically simple model to understand the contribution of developmental defects during neurodegenerative disease. To answer these questions, we will use Drosophila that provides unequaled experimental power for generating models of human neurological diseases and establishing their molecular genetic basis. Here, using CRISPR/cas9-made Wdr45 null mutant flies generated by Mollereau and col., I examined human Wdr45-linked phenotypes in Drosophila. I found adult-onset neurodegenerative phenotypes including age-related locomotion decline as well as an abnormal hyperkinetic movements in the embryos of Wdr45 mutants. Therefore, targeting Wdr45 in Drosophila, we aim not only to allow identifying the developmental and neural basis of autophagy-associated neurodegeneration, but also to uncovering the disease molecular responses that are prior to the appearance of neurodegenerative syndromes. Ultimately, findings of our proposal can help find early disease biomarkers and design therapies for broad range of neurological disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 884,88
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0