Projektbeschreibung
Zusammenhänge zwischen Erinnerung, Migration und Solidarität
Die Erinnerung nimmt im Zusammenhang mit der Migration eine entscheidende Rolle ein,denn sie ist entscheidend dafür, wie Einzelpersonen und Gesellschaften Solidarität und Teilhabe gestalten. Für Menschen im Exil, die mit einer neuen und oft feindlichen Umgebung konfrontiert sind, ist die Erinnerung nützlich, um ihre transnationalen Bindungen lebendig zu halten. Sie prägt auch ihre kollektive Identifikation. In diesem Zusammenhang wird das Projekt der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen MEMODIAS erforschen, wie die Erinnerung transnationale Verbindungen aufrechterhält und die Solidarität zwischen verschiedenen Diaspora fördert. Der Schwerpunkt liegt auf Erinnerungen an Erlebnisse im Zusammenhang mit Konflikt, Exil und Rückkehr in der afghanischen und somalischen Diaspora in Italien und den USA. Durch den Einsatz von Selbsterzählungsmethoden wird MEMODIAS die Fähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern, sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen und neue Möglichkeiten des Zusammenlebens in der Zukunft ins Auge zu fassen.
Ziel
Memory is a crucial resource for people in exile who have to deal with new and often hostile environments, since it keeps their transnational ties alive and shapes their collective identifications. Memory, however, is today increasingly subject to challenges, rearticulations and negotiations, especially when it refers to individual and collective practices, more and more confronted with global dynamics. MEMODIAS aims to explore these dynamics through an ethnographic inquire on the memory of conflict, exile and return among Afghan and Somali diasporas in Italy and the USA. Reflecting my previous mixed experience as researcher and practitioner in the field of migrant memories, my project enhances the implementation of participatory research methods and practices which can facilitate a circularity between the researcher and diaspora members as “co-researchers”. While exploring the interdiasporic forms of mnemonic solidarity in the transnational space between US and Italy, the project’s scientific and societal impacts will be strictly entangled and interdependent. MEMODIAS overall theoretical framework draws from Memory and Migration/Diaspora studies, Media, Art and Performance studies, Cultural studies, and Critical Global studies, subjects of my training activities which will include Gender studies. Research methods will be particularly focused on self-narrative practices. This approach will enhance the capability of participants to become active in policy making processes and to envisage new future possibilities of cohabitation. MEMODIAS dissemination and communication target scholars (through scientific publications), diasporas members, policy makers, journalists, educators and a broader public (through social media, civic events and an educational toolkit). Inspired by two brilliant supervisors while working in stimulating research environments in Italy and the US, I will have the chance to broaden my network and build future collaborations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.