Projektbeschreibung
Hybridplattform zum Auslösen des Krebszelltods
Ein entscheidender Ansatz für die Herstellung effektiver multifunktionaler Materialien für onkologische Anwendungen sind die dem Krebszelltod zugrunde liegenden Mechanismen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MagGraphZyme zielt darauf ab, eine Hybridplattform zu entwickeln, über die die intrazelluläre Produktion reaktiver Sauerstoff-/Stickstoffspezies (ROS/RNS) ausgelöst wird. Diese Spezies werden zur Induktion des Krebszelltods eingesetzt. Die vorgeschlagene Plattform wird auf magnetischen Nanopartikeln, N-dotierten Graphenoxiden und einer Polymerhülle (PLGA) beruhen und so die ROS-/RNS-Produktion verbessern. Zudem sollen bestimmte Signalwege untersucht werden, um die unterschiedlichen an der Toxizität und dem endgültigen Tod der Zelle beteiligten zellulären Wege besser zu verstehen.
Ziel
MagGraphZyme aims at the development of a new hybrid multiplatform capable of triggering the intracellular production of reactive oxygen/nitrogen species (ROS/RNS) for inducing cell death in cancer cells. The proposed hybrid nanosystem, based on the combination of magnetic nanoparticles (MNPs), nitrogen doped graphene oxide (N-GO) and a polymer (PLGA) shell, will improve ROS/RNS production due to the synergistic effects of all components regarding their catalytic activity as peroxidase-mimetic nanozymes. The control of this catalytic activity will be performed by heating the intracellular level via the activation of the constituent MNPs through a remotely applied magnetic field. Thus, a novel approach for intracellular ROS/RNS production and quantification will be implemented. Furthermore, with the aim of understanding the different cells’ pathways involved in the toxicity and the final death of the cells, these hybrid system will be evaluated to investigate pathway-specific ROS/RNS induction of apoptosis and ROS-response mechanisms. Thus, I will study signaling pathways which are known to be influenced by the production of these species. To this end, I propose detailed physical and chemical studies, down to the atomic level, of the MNPs@N-GO-PLGA systems for identifying the relationships between catalytic efficacy and active atomic sites within the structures. These works will be developed by a motivated researcher with a strong background in MNPs, who will enhance and diversify his skills in advanced microscopy techniques and will acquire competences in bio-medicine. This multidisciplinary and innovative proposal will strengthen the collaboration between the hosting institutions, will enable the European hosting institution to reinforce crucial competences in the understanding & production of multifunctional materials and will contribute to improving oncological applications, which is one of the most important scientific challenges with a high social impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.