Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the gene regulatory networks that govern cell mechanical properties by single cell microfluidics

Projektbeschreibung

Regulatorische Einblicke in die mechanischen Eigenschaften von Zellen

Zellen interagieren mit ihrer Umgebung, indem sie mechanische Kräfte erzeugen und aufrechterhalten. Die mechanischen Eigenschaften von Zellen haben Einfluss auf zahlreiche Zellfunktionen, darunter die Adhäsion, Migration und Polarisation. Sie sind auch bei der Entwicklung und Differenzierung von zentraler Bedeutung. Doch die regulatorischen Netze, die der Steuerung der mechanischen Eigenschaften zugrunde liegen, sind noch weitestgehend unerforscht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt READ-seq setzt hier an, indem es eine Mikrofluidik-Plattform einrichtet, in der physikalische und biochemische Zellanalysen kombiniert werden. Auf der Plattform werden gleichzeitig die mechanischen und morphologischen Eigenschaften einzelner Zellen gemessen und mit ihrem molekularen Profil in Zusammenhang gesetzt. Das bietet gänzlich neue Einblicke in den Zusammenhang zwischen der Genexpression und Zellmechaniken.

Ziel

Changes in mechanical properties of cells are key in a range of processes, including cell migration and development, and are frequently altered in disease states such as cancers. Yet, despite their key role, the gene regulatory networks underlying these processes are currently largely unresolved. Thus, the central aim of my proposed project is to gain a detailed understanding of how cellular mechanical properties are controlled, by developing microfluidic technology to simultaneously measure the mechanical phenotype and transcriptome of single cells in high throughput. The advent of single cell sequencing methods has been transformational for our understanding of biology, and multimodal approaches such as those combining genome and transcriptome measurements of the same cell, are likely to be even more so. The physical dimension, however, remains largely unexplored, and its exploitation offers the prospect of revealing how the biochemical composition of cells relates to their physical properties. I will thus apply my PhD experience to develop a microfluidic platform that combines physical and biochemical cell analysis, using real-time deformability cytometry and droplet-based single cell RNA sequencing. By matching the transcriptomic profile of each cell with its brightfield image, which yields their mechanical and morphological features, I will identify genes involved in the regulation of mechanical properties and their generality across cell types. In addition to elucidating fundamental regulators of cell mechanics, this technology will allow the investigation of their interplay with gene expression during both physiological and pathological cell state changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0