Projektbeschreibung
Die integrative Rolle des Hippocampus in Gedächtnissystemen
Die zwei Gedächtnissysteme im Gehirn sind das deklarative Gedächtnis, das für Fakten und Ereignisse zuständig ist, und das prozedurale Gedächtnis, das motorische Fähigkeiten unterstützt. Neue Studien deuten darauf hin, dass diese Gedächtnissysteme stärker miteinander verbunden sind und dass der Hippocampus an beiden beteiligt ist. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt MemUnited darauf ab, den integrativen Rahmen der gemeinsamen neuronalen Prozesse in multiplen Gedächtnissystemen zu verstehen. Das Projekt wird Analysen mehrdimensionaler Muster von Daten aus der funktionellen Magnetresonanztomografie zu unterschiedlichen Phasen der Gedächtnisbildung verwenden. So soll geprüft werden, ob die Mechanismen der sequentiellen Verarbeitung im deklarativen episodischen und prozeduralen motorischen Gedächtnis angewandt werden. Darüber hinaus wird die Studie die Beteiligung des Hippocampus in multiplen Gedächtnissystemen charakterisieren.
Ziel
It is generally assumed that there are two distinct memory systems in the human brain: declarative memory supports memories for facts and events, while the procedural memory supports motor skills. However, recent evidence suggests that these multiple memory systems are less independent than originally thought and that the hippocampus, historically associated with declarative memory, is also involved in procedural motor memory. Accordingly, the project MemUnited (Hippocampus unites Memory Systems by preserving Sequential Order) proposes and tests an integrative framework that specifies the shared neural processes that support learning and memory across multiple memory systems. Specifically, given that declarative episodic and procedural motor memories consist of temporally organized sequences of events (e.g. order in which guests arrived at your dinner party) and movements (e.g. playing the piano), and the hippocampus is critical to preserve sequential order of experiences, I will investigate whether the neural mechanisms of sequential order processing supported by the hippocampus are jointly used in declarative episodic and procedural motor memory. To do so I will use state-of-the-art multivariate pattern analyses of functional Magnetic Resonance Imaging data acquired during the different phases of memory formation (i.e. encoding, consolidation and retrieval). Findings in the proposed research will fill a gap in the field by providing a detailed characterization of the role of the hippocampus in multiple memory systems. The findings will offer the opportunity to reconsider the historical models of memory classification and develop more integrative views of memory organization in general and hippocampal functioning in particular. Moreover, it will open new avenues for the development of integrative treatment of procedural and declarative memory deficits.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.