Projektbeschreibung
Erforschung der Toxizität von Lithium und Kobalt in Wassersystemen
Für den Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft ist die Entwicklung und Herstellung von Batterien ein entscheidend wichtiger Punkt. Deshalb steigt der Bedarf an Lithium und Kobalt. Bei den Abbauverfahren gelangen diese chemischen Stoffe in Gewässer. Die Sedimente des Wassersystems spielen je nach den unterschiedlichen Umweltbedingungen eine Doppelrolle als dynamische Senken oder Quellen dieser Elemente. Das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts CoLiBRI ist die Erforschung der Toxizität von Lithium und Kobalt unter verschiedenen Umweltbedingungen. CoLiBRI konzentriert sich auf den Einfluss von Temperatur und pH-Wert auf die Verteilung und die Eigenschaften von Lithium und Kobalt, die toxischen Auswirkungen auf Zebrabärblinge und die lithium- und kobaltbedingten Veränderungen der mikrobiellen Gemeinschaft in den Sedimenten.
Ziel
In the EU, transport is responsible for a quarter of greenhouse gas emissions. For the transition to a climate neutral economy, battery development and production strategies are thus important. By 2030, the EU expects an increased requirement of 18 times more lithium and 5 times more cobalt. These elements are released into the aquatic environment by mining processes and wastewater discharge. In aquatic systems, sediments are important and dynamic sinks or sources for such elements, depending on varying environmental conditions. The chemical state, bioavailability, and toxicity of these elements in aquatic systems is highly influenced by environmental parameters such as pH and temperature, which in turn are influenced by climate change. The goal is to investigate the toxicity of lithium and cobalt in aquatic systems under different environmental conditions. This will be addressed in 3 research objectives: 1) Investigation of the impact of temperature and pH on the distribution and chemical characteristics of lithium and cobalt within aquatic systems 2) Analysis of toxic effects of lithium and cobalt to zebrafish 3) Evaluation of lithium and cobalt related microbial community changes within the sediment. To address these objectives, we will perform a long-term exposure with zebrafish to selected sediments spiked with lithium and cobalt in an aquarium system capable of monitoring and regulating different water parameters. The toxicity will be determined with the zebrafish embryo toxicity test. Gene-expression analysis will reveal sub-lethal toxic effects of the selected elements. Bioaccumulation and content of lithium and cobalt in water and sediment will be quantified by ICP-MS. Changes in the sediment microbial community will be investigated by metagenome fingerprinting. With this interdisciplinary holistic approach we aim to improve environmental risk assessment of sediments contaminated with lithium and cobalt, particularly in regard to climate change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEmbryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
70182 Orebro
Schweden