Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast Electro-Optic Fluorescence Lifetime Microscopy (EOFLIM) for super-resolution microscopy and brain surgery.

Projektbeschreibung

Innovative Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie für biomedizinische Anwendungen

Die Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie (FLIM) ist ein Bildgebungsverfahren, bei der die Bilder anhand der Lebensdauer der fluoreszierenden Moleküle und nicht der Fluoreszenzintensität generiert werden. Diese leistungsstarke Methode findet Anwendung in der Biomedizin und der Industrie und liefert physikochemische Parameter von Zellen, Gewebe und biomolekularen Interaktionen. Das EU-finanzierte Projekt EOFLIM entwickelt einen innovativen FLIM-Detektor, bei dem elektro-optische Elemente als temporäre Takteinheiten eingesetzt werden, um die derzeitigen Beschränkungen der Bildrate und Sensitivität zu überwinden. Der neue elektro-optische FLIM-Detektor wird Bildraten von über 100 Hz für Bilder im Megapixelbereich mit Sensitivität auf Einzelmolekülniveau erreichen. Das Potenzial des neuen Detektors wird in FLIM-Anwendungen mit ultrahoher Auflösung mit lebenden Zellen und Gewebe sowie bei chirurgischen Anwendungen für die Krebsdiagnose bei Hirnbiopsien vorgestellt.

Ziel

Fluorescence Lifetime Imaging Microscopy (FLIM) is a powerful method for monitoring physicochemical parameters of cells and tissues, as well as biomolecular interactions, with applications in science, medicine, and industry. However, its use is currently limited due to technological constraints regarding frame rate and sensitivity.

We have developed a FLIM detector that enables highly sensitive, high-speed FLIM. It is based on the use of electro-optical elements as temporal gating units. Electro-optical FLIM (EOFLIM) enables frame rates beyond 100 Hz for megapixel images, single-molecule sensitivity, and high-resolution imaging (numerical aperture > 1.3).

We will demonstrate the innovation potential of our detector in two key applications: Super-resolution FLIM and Surgical FLIM. Super-resolution FLIM will be done in collaboration with Prof. Huser (Univ. of Bielefeld). We will apply our EOFLIM detector to super-resolution microscopy at high frame rates in live cells and tissues. Surgical FLIM will be done in collaboration with Prof Unterhuber (Medical Univ. of Vienna) and will aim at diagnosing cancerous tissue in brain biopsies. Super-resolution FLIM and Surgical FLIM will demonstrate the wide applicability of EOFLIM in research and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0