Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

An INClUsive toolBox for accElerating and smartening deep renovation

Projektbeschreibung

Nachhaltige und inklusive Gebäuderenovierungsprozesse

Die EU-Bauindustrie einschließlich der Gebäuderenovierung steht vor gewaltigen Herausforderungen, etwa der Erzeugung einer beträchtlichen Menge an Abfällen (die sich auf ein Drittel des Gesamtabfalls beläuft), heftigen Treibhausgasemissionen und einem hohen Energieverbrauch. Um diese Herausforderungen zu meistern, schlägt das EU-finanzierte Projekt InCUBE fortgeschrittene, genormte und schlanke integrierte Prozesse vor, die von digitalen Werkzeugen unterstützt werden. Das Projekt stützt sich auf vier wichtige Eckpfeiler der Innovation. Dazu zählen Lösungen für die Fertigung außerhalb des Standorts (unter Einsatz von Robotern und anderen modernsten Technologien), dynamische digitale Zwillinge (unter Verwendung von 3D-Laserscannern und Drohnen), innovative Technologien für die Energieerzeugung und -speicherung aus erneuerbaren Energiequellen sowie neuartige Geschäftsmodelle. InCUBE wird sich auch des Themas der sozialen Isolation annehmen, wobei die Rolle der Frauen in der Bauwirtschaft besondere Berücksichtigung findet.

Ziel

InCUBE brings together 23 high-profile partners and two affiliated entities from 7 European countries, envisioning to unlock the EU renovation wave through cutting-edge standardized, lean integrated processes based on 4 key pillars of innovation: 1) Industrialization: Off-site manufactured solutions including the use of robots (e.g. demolition, telescopic cranes, drilling and waste sorting), so far applied only in industrial environments, offering novel services (e.g. anti-collision, area boundary, waste tracking); 2) Novel self-RES power producing and storage technologies, products and environmentally friendly materials (e.g. low GWP-refrigerant heat pumps); 3) Digitalization: Dynamic Digital Twins of both products and buildings, utilizing immersive capturing techniques (e.g. Laser 3D scanners and Drones), digitally merging innovative manufacturing processes with BIMs, and; 4) New market entrants, organized under novel business models, to allow for increased levels of collaboration and productivity. The InCUBE Suite, integrates digital tools across all 4 pillars, enables for seamless coordination of different renovation phases while leveraging data streaming from multiple interoperable sources to accommodate tenants’ comfort and render buildings active energy nodes in the synergetic energy networks paradigm of the future. Solutions will be validated in 3 large-scale demo sites (19,100 m2, >600 residents) in 3 countries (IT, ES, NL), including a cultural heritage building. Key expected outcomes include among others: Reduction of waste streams and time needed on-site by >35%, renovation cost reduction by >30%, reduction of working time with hazardous activities by >50%, energy savings >6GWh/y (78%), GHG reductions >1,980 tCO2eq/y, achieving an energy performance gap between as-built and as-designed <20%, and creation of 2 RECs encompassing >2,000 users; all while accounting for social inclusion, upskilling and enhancement of women’s role in the construction industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag
€ 962 500,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57001 Thermi Thessaloniki
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 1 032 500,00

Beteiligte (24)