Projektbeschreibung
Effizientere und flexiblere ORC-Systeme
Im Rahmen des Projekts DECAGONE werden 16 Partner aus zehn Ländern zusammenarbeiten, um das Potenzial der ORC-Technologie (Organic Rankine Cycle) für die Rückgewinnung von Abwärme in allen Industriezweigen Europas zu demonstrieren. Das EU-finanzierte Projekt DECAGONE soll innovative Technologien für die Nutzung industrieller Abwärme entwickeln. Es wird ORC-Systeme effizienter und kostengünstiger gestalten und für mehr verschiedene Branchen geeignet sein. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass ein Drittel der Energie für industrielle Wärmeprozesse durch Abwärme verloren geht. Nach Angaben des Projekts entspricht die potenzielle Stromerzeugung aus dieser Ressource durch die vollständige Nutzung der ORC-Technologie einer Einsparung von rund 7,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr auf europäischer Ebene.
Ziel
Energy efficiency of intensive industrial processes and particularly waste heat recovery technologies have been identified by international and regional organization like IEA, EU or ADEME in France as a major game changer for CO2 emissions reduction. The DECAGONE consortium led by ENERTIME proposes a project demonstrating the potential of ORC technology in waste heat-to-power conversion for self-consumption of industrial plants at a large industrial scale.
Targeting the waste heat potential of the company TŘINECKÉ ŽELEZÁRNY (mother company of partner Energetika Trinec), located in Czech Republic and historical manufacturer of iron & steel, the DECAGONE project will develop a an innovative ORC-based WHR system using enhanced capture designs and disruptive turbomachinery. The proposed hermetic turbogenerator design will run on innovative active magnetic bearings for increased compacity, higher availability and safety and cost reduction with near-zero maintenance. Dedicated studies improve organic fluids or mixtures for higher stability and improved transposability to other industries. The project will also provide advanced monitoring using innovative probes, IOT and machine learning algorithms for real-time efficiency improvement.
Within the scope of the project at 6 others significant industrial sectors will be evaluated in terms of potential market and transposability at the European scale (aluminum, gas-energy, oil&gas, glass, LNG and cogeneration). New financing and business models will also be investigated, supporting long term operations of the erected assets, coping with long-lasting and resilient industrial processes. The use of the ESCO model to contract, finance and operate energy efficiency facilities will be part of the Project preparing for the future operation of the facility by a specialized company. Lastly diffusion of good practices all over Europe will use European partners in the consortium in coordination with Regional energy agencies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92400 Courbevoie
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.