Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cooperative and Interconnected Green delivery solutions towards an era of optimized zero emission last-mile Logistics

Projektbeschreibung

Ein näherer Blick auf die letzte Etappe der Paketzustellung

Einkaufen im Internet ist bequem und schnell. Die Lieferung ist nur einen Klick entfernt – für die Kundschaft. Die Zustellung einer ständig wachsenden Zahl von Paketen ist jedoch keine leichte Aufgabe. Die Herausforderungen auf den letzten Kilometern in den Städten sind besonders groß. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt GREEN-LOG der wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltigen städtischen Logistik neue Impulse geben. Es wird städtische Plattformen und automatisierte Lieferkonzepte entwickeln, um soziale Innovationen zu fördern. Auf Betriebsebene wird GREEN-LOG autonome Fahrzeuge und Lieferroboter sowie Innovationen auf der Grundlage von Lastenrädern einsetzen. Des Weiteren wird es die Entwicklung harmonisierter regulatorischer und politischer Rahmenbedingungen und kooperativer Geschäftsmodelle fördern. Der Ansatz wird in fünf EU-Regionen (Athen, Barcelona, Flandern, Oxfordshire und Ispra) getestet, weitere Städte sollen folgen.

Ziel

GREEN-LOG accelerates systemic changes in last mile delivery ecosystems for economically, environmentally and socially sustainable city logistics. The project establishes city platforms comprising of inclusive stakeholder Urban Living Labs for nurturing social innovation, designing and deploying innovative delivery solutions while allowing the most effective exchange of ideas, the development of robust, harmonized regulatory and policy frameworks, and cooperative business models that build upon effective public/private-sector collaboration and joint investments. The GREEN-LOG approach provides an innovative simulation environment for scenario building combining different solutions that allow the integration of last-mile delivery interventions with the highest possible impact on environmental sustainability and traffic reduction, while considering their financial viability. On the operational level, GREEN-LOG provides cargo-bike based innovations for sustainable micro-consolidation design and deployments, multimodal parcel deliveries integrating public transportation, Logistic as a Service platforms for interconnected city logistics and automated delivery concepts with the use of autonomous vehicles and delivery droids. The solutions are supported by interconnected city logistics dataspaces that feed dynamic services for proactive optimization of the ecosystem, respecting the interests of consumers, businesses and city stakeholders. The approach is deployed and validated in five cities and areas: Athens, Barcelona, Flanders, Oxfordshire and Ispra. Special focus is given on the transferability of the proposed innovation, starting from three follower cities with high interests in tailoring and replicating the GREEN-LOG solutions, and continuing with a pan-European outreach with intensive transfearability accelaration actions, setting the ground for the establishment of multiple city logistics Urban Living Labs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 442 400,00
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 632 000,00

Beteiligte (28)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0