Projektbeschreibung
Hungry EcoCities nimmt sich der Suche nach einem nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Agrar- und Lebensmittelsystem an
Digitale Technologien und Anwendungen könnten dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und nachhaltigere Wertschöpfungsketten, eine umweltfreundliche Haltung und einen ethischeren Lebensmittelkonsum zu fördern. Hungry EcoCities schlägt eine hochkarätige Allianz von Naturwissenschaften, Technologie und Kunst vor, um die Möglichkeiten in diesem Bereich auszuloten. Wie können wir Methoden entwickeln, mit denen wir ein gesünderes, nachhaltigeres und erschwinglicheres Agrar- und Lebensmittelsystem für uns alle schaffen können? Studios, Universitäten, Erzeuger*innen und landwirtschaftliche Fachleute werden sich im Rahmen von Hungry EcoCities mit Kunstschaffenden und kreativen Köpfen zusammenschließen, um neue Ideen für das Lebensmittelsystem von morgen zu generieren. Hungry EcoCities wird 20 S+T+ARTS-Aufenthaltsstipendien anbieten und 42 Monate lang darauf hinarbeiten, verantwortungsvolle, kunstgestützte, KI-fähige Lösungen für die Endanwendung in den landwirtschaftlichen Verarbeitungs- und Nahrungsmittelindustrien zu definieren, zu konzipieren und zu entwickeln.
Ziel
Agriculture has been a nursery for practical solutions to global challenges for a long time. EU agriculture is the only major system in the world that reduced greenhouse gas (CHC) emissions by 20% since 1990. Nonetheless, even though the EU’s transition to sustainable food systems has started in many areas, food systems remain one of the key drivers of climate change and environmental degradation and there is an urgent need to transition to sustainable food systems. To realize this ambition, actors of the food chain must play their part in achieving sustainability within their food chains. To obtain a new quality of sustainable innovation and transform, we need another approach including a more diverse and multidisciplinary perspective, that enables barriers between science, technology, industry, and the arts to be removed, and enabling synergies along the value chain. Hungry EcoCities, takes inspiration from the 2008 book by Carolyn Steel where a core question of civilization, social, phycological and sustainability impact is put forward: how do we feed a city? To answer this question in this project, growers, and agricultural specialists’ team up with artists, designers and creative thinkers to come up with new ideas for the future food system. Hereby we start from a European approach centered on human needs and values. Hungry EcoCities puts forward a high-level alliance between science, technology, and the arts, to effectively explore how digital technologies & applications can lead in turn to reduced food waste, more sustainable value chains, eco-friendly attitudes, and a more ethical food consumption. Hungry EcoCities brings together some of the world’s most renowned art studios with leading AI and agricultural experts and a network of over 40 leading European agricultural companies to develop ways of creating a more healthy, sustainable, and affordable agri-food system for all.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Geisteswissenschaften Kunst
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
602 00 BRNO STRED
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.