Projektbeschreibung
Voraussetzungen für eine sichere, umweltfreundliche und zuverlässige Robotik
Die rasche Verbreitung und Weiterentwicklung von Lösungen für die Robotik setzen die Entwicklung und Innovation im Hinblick auf umweltfreundlichere, zuverlässigere und sicherere Lösungen unter Druck. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt REXASI-PRO darauf ab, ein innovatives technisches Rahmenwerk einzuführen, das sich auf die Entwicklung sicherer, umweltfreundlicher, zuverlässiger und robuster Robotertechnik unter Einsatz künstlicher Intelligenz konzentriert. Der Schwerpunkt des REXASI-PRO-Projekts liegt dabei auf der Senkung des Verbrauchs und der Emissionen bei gleichzeitiger Sicherheit für die Beschäftigten und die Nutzenden sowie auf der Entwicklung von Produkten, die sowohl ethisch als auch praktisch sicher sind, insbesondere bei der Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Ziel
The REXASI-PRO project aims to release a novel engineering framework. The REXASI-PRO project aims to release a novel engineering framework to develop greener and Trustworthy Artificial Intelligence solutions. In the methodology, safety, security, and explainability are entangled. In addition, throughout the entire lifecycle of the framework, ethics aspects will be continuously monitored. To this end, the REXASI-PRO project introduces several novelties. The project will develop in parallel the design of novel trustworthy-by-construction solutions for social navigations and a methodology to certify the robustness of AI-based autonomous vehicles for people with reduced mobility. The trustworthy-by-construction social navigation algorithms will exploit mathematical models of social robots. The robots will be trained by using both implicit and explicit communication. REXASI-PRO methodology augments existing system-level and item-level engineering frameworks by leveraging novel eXplainability methods to improve the entire system's robustness. REXASIPRO will release additional verification and validation approaches for safety and security with the AI in the loop. Among the other developments, a novel learning paradigm embeds safety requirements in Deep Neural Network for planning algorithms, runtime monitoring based on conformal prediction regions, trustable sensing, and secure communication. The methodology will be used to certify the robustness of both autonomous wheelchairs and flying robots. The flying robots will be equipped with unbiased machine learning solutions for people detection that will be reliable also in an emergency. Thus, REXASI-PRO will make the AI solutions greener. To this end, both an AI-based orchestrator to augment the intelligence of the robots and topological methods will be developed. The REXASI-PRO framework will be demonstrated by enabling the collaboration among autonomous wheelchairs and flying robots to help people with reduced mobility.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38123 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.