Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SENSING USING QUANTUM OCT WITH AI

Ziel

OCT is a key imaging technology, allowing non-contact high resolution 3D imaging which has helped to save the sight of millions of people. However, progress has stalled since reaching the axial resolution (dz) limit of 1 um. Quantum OCT (QOCT) offers a step change x2 improvement in dz and greatly reduces dispersion. In addition, control of orbital angular momentum (OAM) reduces noise and improves edge and surface profile definition and discrimination of chiral objects. SEQUOIA will deliver the highest resolution OCT system ever built, protected from noise by artificial intelligence (AI) based OAM control in a real-world application: retinal imaging.
Underpinning SEQUOIA is an ultra-stable, ultra-low noise comb source of unprecedented bandwidth (250-400 nm) which builds on NKT’s world-leading supercontinuum sources and adds new PTB techniques for stabilisation and noise control.
AI-based algorithms (UPV) will be used at TUD to program spatial light modulators to encode high purity high-dimensional OAM onto the QOCT beams to increase resilience to noise and improve imaging quality.
MPD will deliver new single-photon avalanche diode arrays specifically tailored for quantum imaging, to perform photon coincidence correlation at an unprecedented rate.
NOR’s world-leading classical OCT software will be extended to create the first ever QOCT software.
Theoretical work at NCU will develop the first mathematical models of noise in QOCT to optimise the spontaneous parametric downconversion.
PTB will perform metrological characterisation of all relevant parameters and DTU will quantify the QOCT advantage over classical OCT.
Retinal imaging using stable test standards from WWU will be performed, with automated AI-algorithms (UPV) to compare performance with classical OCT.
ARD will perform a detailed techno-economic and social life cycle analyses to evaluate future markets and impacts. VIV will coordinate an extensive dissemination programme with a high-profile Advisory Board.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NKT PHOTONICS A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 223 750,00
Adresse
BLOKKEN 84
3460 Birkerod
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 223 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0