Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ignite the Immersive Media Sector by Enabling New Narrative Visions

Projektbeschreibung

Gemeinsame Erschaffung und Nutzung immersiver Medienerlebnisse durch Social Extended Reality

Die Fortschritte im Bereich der Extended Realität (XR) und der künstlichen Intelligenz (KI) haben der europäischen Kultur- und Kreativbranche die Möglichkeit verschafft, die digitale Co-Creation, Interaktion und Beteiligung zu revolutionieren. Das EU-finanzierte Projekt TRANSMIXR wird menschenzentrierte Werkzeuge für die kollaborative Co-Creation und den Konsum von multimodalen immersiven Medien mittels Social XR entwickeln. Das Projekt wird unter Einsatz der Reallabormethodik die notwendigen interdisziplinären Kompetenzen und Fachkenntnisse vereinen, um derartige menschenzentrierte Werkzeuge und immersive Medienerlebnisse zu entwerfen und auszuarbeiten. TRANSMIXR wird die Technologie in den Nachrichtenmedien und im Rundfunk, in der darstellenden Kunst und auf dem Gebiet des kulturellen Erbes erproben. Zudem wird es Kooperationen aufbauen, um die Übertragbarkeit dieser Erfahrungen auf neue Bereiche außerhalb der Nachrichtenmedien und der Kultur- und Kreativwirtschaft vorzuführen.

Ziel

The future of media experiences is still to be written, and the maturity of eXtended Reality (XR) and Artificial Intelligence (AI) technologies provides a unique window of opportunity for the European Creative and Cultural Sector (CCS) to reimagine digital co-creation, interaction and engagement possibilities. TransMIXR, a consortium of eight representatives from the CCS and twelve leading industrial and academic partners, combines the necessary interdisciplinary skillsets and domain expertise to create a range of human-centric tools for remote content production and consumption via social virtual reality. The project’s TransMIXR platform will provide (i) a distributed XR Creation Environment that supports remote collaboration practices, and (ii) XR Media Experience Environment for the delivery and consumption of highly evocative and highly-social immersive media experiences. The ground-breaking AI techniques for the understanding and processing of complex media content will enable the reuse of heterogeneous assets across immersive content delivery platforms.

Using the Living Labs methodology, TransMIXR will develop and evaluate four pilots that bring the vision of future media experiences to life in four CCS domains: (i) news media & broadcasting, (ii) performing arts, and (iii) cultural heritage. Additionally, the project will harness the creativity of the CCS and will forge interdisciplinary collaborations to demonstrate how immersive social experiences could be transferred to new application areas beyond the CCS. The results of the project will contribute to the Media and Audiovisual Action Plan from the European Commission, in particular boosting the adoption of XR technologies, opening new business models opportunities in new application areas and markets, and gaining worldwide leadership in XR technologies while being deeply grounded in European values such as veracity, diversity, connectedness and universality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Technological University of the Shannon: Midlands Midwest
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 016 493,75
Adresse
Moylish Park Campus
V94 EC5T Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 016 493,75

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0