Projektbeschreibung
Übergeordnetes Betriebssystem für das Internet der Dinge und Edge
Die massive IoT-Einführung und Datengenerierung drängen auf effektivere Abläufe bei Daten und Mensch-Maschine-Interaktionen, Management und Analysen. Damit wird das Konzept der künstlichen Intelligenz der Dinge (KIoT) eingeführt, eine Verschmelzung von künstlicher Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT), unterstützt durch Edge- und Cloud-Funktionen. Auf dieser Grundlage zielt das EU-finanzierte Projekt NEMO darauf ab, sich als Wegbereiter im KIoT-Edge-Cloud-Kontinuum zu etablieren und die nächste Generation offener, modularer und cybersicherer Meta-Betriebssysteme vorzuschlagen. Durch die Nutzung bestehender quelloffener Technologien und Standards und die Einführung neuer Konzepte, Methoden und Instrumente wird NEMO die Intelligenz näher an die Daten heranbringen und KI als Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil des Lebenszyklusmanagements von Mikrodiensten machen. NEMO stützt sich auf einfache Entwicklung, Datenmonetarisierung für die ZeroOps-Bereitstellung und neue Geschäftsmodelle, wobei Gemeinschaften und Ökosysteme einbezogen werden, um für Nachhaltigkeit zu sorgen.
Ziel
NEMO aims to establish itself as the game changer of AIoT-Edge-Cloud Continuum by introducing an open source, flexible, adaptable, cybersecure and multi-technology meta-Operating System, sustainable during and after the end of the project, via the Eclipse foundation (NEMO consortium member). To achieve technology maturity and massive adoption, NEMO will not “reinvent the wheel”, but leverage and interface existing systems, technologies and Open Standards, and introduce novel concepts, tools, testing facilities/Living Labs and engagement campaigns to go beyond today’s state of the art, make breakthrough research and create sustainable innovation, already within the project lifetime.
NEMO will introduce innovations at different layers of the protocol stack, enabling on-device Cybersecure Federated ML/DRL, deliver time-triggered (TSN) multipath ad-hoc/hybrid self-organized and zero-delay failback/self-healing multi-cloud clusters, multi-technology Secure Execution Environment and on-Service Level Objectives meta-Orchestrator, Plugin and Apps Lifecycle Management and Intent Based programming tools. Moreover, NEMO will be “by design” and “by innovation” cybersecure and trusted adopting state of the art mechanisms such as Mutual TLS and Digital Identity Attestation.
NEMO will be validated in 5 most prominent industrial sectors (i.e. Farming, Energy, Mobility/City, Industry 4.0 and Media/XR) and 8 use cases in 5 +1 Living Labs, utilizing more than 30 heterogenous IoT devices and real 5G infrastructure. The impact will not only safeguard EU position in data economy and applications verticals, but lower energy efficiency, reduce pesticides and CO2 footprint.
Beyond Eclipse adoption, NEMO sustainability, wide acceptance and SMEs engagement will be achieved via open source ecosystems, standardization initiatives and 2 Open Calls that will provide financial support of 1,8M€ and access to NEMO Living Labs to SMEs and enlarge NEMO by at least 16 new entities.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringinformation engineeringtelecommunicationstelecommunications networksmobile network5G
- natural sciencescomputer and information sciencesinternetinternet of things
- natural sciencescomputer and information sciencessoftwaresoftware applicationssystem softwareoperating systems
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
28037 Madrid
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28760 Tres Cantos Madrid
Auf der Karte ansehen
92230 Gennevilliers
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
013685 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1253 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
47822 Santarcangelo Di Romagna
Auf der Karte ansehen
153 41 Aghia Paraskevi Athina
Auf der Karte ansehen
28050 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28903 Getafe (Madrid)
Auf der Karte ansehen
151 24 MAROUSSI
Auf der Karte ansehen
20149 MILANO
Auf der Karte ansehen
85057 Ingolstadt
Auf der Karte ansehen
17674 KALLITHEA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
05100 Terni
Auf der Karte ansehen
177 78 ATHINA TAVROS
Auf der Karte ansehen
11634 ATHINA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
73013 Galatina Le
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00990 Helsinki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34100 Chalkida
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38106 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75006 Paris
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
52062 Aachen
Auf der Karte ansehen
64295 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1233 Dob
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6300 ZUG
Auf der Karte ansehen