Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Meta Operating System

Projektbeschreibung

Übergeordnetes Betriebssystem für das Internet der Dinge und Edge

Die massive IoT-Einführung und Datengenerierung drängen auf effektivere Abläufe bei Daten und Mensch-Maschine-Interaktionen, Management und Analysen. Damit wird das Konzept der künstlichen Intelligenz der Dinge (KIoT) eingeführt, eine Verschmelzung von künstlicher Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT), unterstützt durch Edge- und Cloud-Funktionen. Auf dieser Grundlage zielt das EU-finanzierte Projekt NEMO darauf ab, sich als Wegbereiter im KIoT-Edge-Cloud-Kontinuum zu etablieren und die nächste Generation offener, modularer und cybersicherer Meta-Betriebssysteme vorzuschlagen. Durch die Nutzung bestehender quelloffener Technologien und Standards und die Einführung neuer Konzepte, Methoden und Instrumente wird NEMO die Intelligenz näher an die Daten heranbringen und KI als Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil des Lebenszyklusmanagements von Mikrodiensten machen. NEMO stützt sich auf einfache Entwicklung, Datenmonetarisierung für die ZeroOps-Bereitstellung und neue Geschäftsmodelle, wobei Gemeinschaften und Ökosysteme einbezogen werden, um für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Ziel

NEMO aims to establish itself as the game changer of AIoT-Edge-Cloud Continuum by introducing an open source, flexible, adaptable, cybersecure and multi-technology meta-Operating System, sustainable during and after the end of the project, via the Eclipse foundation (NEMO consortium member). To achieve technology maturity and massive adoption, NEMO will not “reinvent the wheel”, but leverage and interface existing systems, technologies and Open Standards, and introduce novel concepts, tools, testing facilities/Living Labs and engagement campaigns to go beyond today’s state of the art, make breakthrough research and create sustainable innovation, already within the project lifetime.
NEMO will introduce innovations at different layers of the protocol stack, enabling on-device Cybersecure Federated ML/DRL, deliver time-triggered (TSN) multipath ad-hoc/hybrid self-organized and zero-delay failback/self-healing multi-cloud clusters, multi-technology Secure Execution Environment and on-Service Level Objectives meta-Orchestrator, Plugin and Apps Lifecycle Management and Intent Based programming tools. Moreover, NEMO will be “by design” and “by innovation” cybersecure and trusted adopting state of the art mechanisms such as Mutual TLS and Digital Identity Attestation.
NEMO will be validated in 5 most prominent industrial sectors (i.e. Farming, Energy, Mobility/City, Industry 4.0 and Media/XR) and 8 use cases in 5 +1 Living Labs, utilizing more than 30 heterogenous IoT devices and real 5G infrastructure. The impact will not only safeguard EU position in data economy and applications verticals, but lower energy efficiency, reduce pesticides and CO2 footprint.
Beyond Eclipse adoption, NEMO sustainability, wide acceptance and SMEs engagement will be achieved via open source ecosystems, standardization initiatives and 2 Open Calls that will provide financial support of 1,8M€ and access to NEMO Living Labs to SMEs and enlarge NEMO by at least 16 new entities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 409 750,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 576 125,00

Beteiligte (26)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0