Projektbeschreibung
Entwicklung eines neuartigen Modells für Kunst und Technologie, um der Zeit voraus zu sein
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MUSAE werden eine Methode der gestalterischen Zukunft der Kunst und (europäische) digitale Innovationszentren entwickelt, um ein sogenanntes „Fabrikmodell“ zu schaffen, das einen Leitfaden für strategische Innovationen im Bereich der digitalen Technologie bietet und die Probleme der Lebensmittelbranche angeht. Mithilfe des Ansatzes dieser Methode der gestalterischen Zukunft der Kunst werden Kunstschaffende zukünftige Bedürfnisse antizipieren, sie kritisch untersuchen und dann mit der Hilfe von Technologiefachleuten anwendbare Lösungen entwickeln. Nach der Validierung wird MUSAE ein „Fabrikmodellpaket“ erstellen, das über digitale Innovationszentren für verschiedene Produkte und Dienstleistungen verwendet werden kann. Das Projekt wird als wesentlich für die Eindämmung von Umweltgefahren, das Wohlergehen von Mensch und Planet, die Umsetzung der europäischen Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen angesehen.
Ziel
The European economy's Digital Transformation (DT) is crucial for preserving and boosting international competitive advantages (Digital European Programme).
A green and sustainable transformation is a vital step for protecting the health and wellbeing of citizens from environment-related risks and impacts where digital techs are considered a critical enabler for attaining the European Sustainable Development Goals (SDGs). It is urgent to define innovative R&D models to systematically integrate artistic collaboration in Digital Innovation Hubs to provide companies with new forms of transdisciplinary collaboration aiming to explore future scenarios for technologies application using artistic practice to anticipate innovative products and services to meet the SDGs for innovation towards a sustainable and healthy planet.
The project aims to set up the MUSAE Factory Model based on the Design Future Art-driven (DFA) method to be included in the (E)DIHs to strategically guide digital technology innovation and address future challenges in the food domain to improve people and planet wellbeing. MUSAE will build on a DFA method that merges the Design Futures method by POLIMI with Art Thinking approach by STARTS partner Gluon and UB - School of Art. The DFA will help artists envision future scenarios (5-10 years), critically reflect on them, and collaborate with technology providers to develop new technological solutions that meet the future humanity needs with a human-centred approach, opening up new markets and activities. Four technological partners will empower the approach by bringing relevant expertise in Artificial Intelligence-UB, wearables-ABACUS, robotics-PAL, human-machine-interaction-UoM.
To validate replicability, the MUSAE project will set up and activate one factory within the DIH partner (MADE) and create the Factory Model Pack that will allow other DIHs to adopt it. The project focusing on Food as Medicine includes an expert in food and wellbeing themes (UCD)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Gluonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.