Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lithium NiObate empowered siLIcon nitride Platform for fragmentation free OPeration in the visible and the NIR

Projektbeschreibung

Innovative Geräte auf der Grundlage hybrider Photonikplattformen

Das EU-finanzierte Projekt LOLIPOP baut auf TriPleX auf, einer geschützten Wellenleitertechnologie für integrierte Photonikschaltkreise des niederländischen Unternehmens LioniX International. Die Technologie kann den wachsenden Bedarf an Bandbreite und Kapazität in Telekommunikations- und Sensoranwendungen bewältigen. Über LOLIPOP soll TriPleX mit neuen Funktionen ausgestattet werden, indem Materialien untersucht werden wie Lithiumniobat auf Isolator (LNIO), ein ausgezeichnetes Material für die schnelle Lichtmodulierung, Germanium, bekannt für seine schnellen und breiten Bandbreitenerkennungskapazitäten, sowie Galliumarsenid, ein verbreitetes Material für Gainchips. Zur Kombination von LNOI und TriPleX werden verschiedene Integrationsmethoden getestet, darunter Flip-Chip-Montage und Mikrotransferdruck. Für die Germanium-Photodioden wird eine heterogene Integration entwickelt, um eine hohe Detektionseffizienz im breiten Spektralbereich (400-1 600 nm) zu erreichen.

Ziel

Despite the huge progress by photonics, extended spectral bands at wavelengths below 1100 nm remain heavily underserved in terms of integration solutions. At the same time, the silicon nitride is booming and the lithium niobate is making an impressive comeback in the form of lithium niobate on insulator (LNOI), with both materials being transparent both in the visible and the NIR. With all these viewed as a unique opportunity, LOLIPOP steps in to develop a disruptive platform that will offer the highest integration, modulation and second order nonlinear performance in the entire spectrum from 400 up to 1600 nm, based on the combination of the LNOI and the silicon-nitride (TriPleX) technology. To this end, LOLIPOP will develop die-bonding and micro-transfer-printing methods for low-loss (<0.5 dB) integration of LNOI films on TriPleX without compromise in the functionality of the two platforms. It will also develop a process for growth of Ge photodiodes (PDs) inside pockets and a process for flip-chip bonding of active elements inside recesses on TriPleX. Given the possibility of the Ge-PDs to operate in the entire 400-1600 nm spectrum, and the flexibility of the bonding process to adapt to different actives and wavelengths, the picture of this ultra-wideband technology is complete. LOLIPOP will demonstrate its potential via the development of: 1) The first ever integrated laser Doppler vibrometer at 532 nm with ultra-narrow linewidth (<5 kHz) and ultra-high modulation (6 GHz), 2) The first ever integrated FMCW-LIDAR at 905 nm with ultra-high linear chirp (10 GHz) and optical phased array-based 2D beam scanning, 3) Photonic convolutional neural networks with record scale, computation speed (24 TOPS) and power consumption reduction compared to electronic solutions, and 4) The first ever integrated squeezed-state source with 6 dB squeezing level for quantum applications at 1550 nm. A roadmap for the offering of LOLIPOP technology as commercial service will be prepared.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 718 750,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 718 750,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0