Projektbeschreibung
Technologisches Bewusstsein zum Umgang mit dem „Unsichtbaren“
In einer Welt, in der das „Unsichtbare“ vorherrscht, von unerforschten Umgebungen zu sozialen Interaktionen, die von den internen Zuständen der Beteiligten und moralischen Normen abhängen, ist das Bewusstsein überlebenswichtig. Das Projekt CAVAA wird eine integrierte Computerarchitektur ausnutzen, um das Bewusstsein in biologischen Systemen zu erklären und es in technologische zu übertragen. Zu den Bestandteilen gehören Wahrnehmung, Gedächtnis, Visualisierung, Simulation und Integration. Diese werden dann in Roboter und künstliche Agenten eingebettet. Diese Architektur wird mit einer Reihe an Interaktionen zwischen mehreren Menschen und künstlichen Agenten validiert, um Probleme wie Suchroboter, soziale Robotik, Benchmarks bei Computerspielen und weitere zu lösen. Das Ziel ist eine verbesserte Nutzungserfahrung in einem ethischen Rahmen auf dem Weg zu menschlichen Nutzenden und Artefakten mit Bewusstsein.
Ziel
The Counterfactual Assessment and Valuation for Awareness Architecture (CAVAA) project proposes that awareness serves survival in a world governed by hidden states, to deal with the invisible, from unexplored environments to social interaction that depends on the internal states of agents and moral norms. Awareness reflects a virtual world, a hybrid of perceptual evidence, memory states, and inferred unobservables, extended in space and time. The CAVAA project will realize a theory of awareness instantiated as an integrated computational architecture and its components to explain awareness in biological systems and engineer it in technological ones. It will realize underlying computational components of perception, memory, virtualization, simulation, and integration, embody the architecture in robots and artificial agents, validate it across a range of use-cases involving the interaction between multiple humans and artificial agents, using accepted measures and behavioural correlates of awareness. Use cases will address robot foraging, social robotics, computer game benchmarks and human-generated decision trees in a health coach. These benchmarks will focus on resolving trade-offs, e.g. between search efficiency and robustness, and assess the acceptance of human users of aware technology. CAVAAs awareness engineering is accompanied by an ethics framework towards human users and aware artefacts in the broader spectrum of trustworthy AI, considering shared ontologies, intention complementarity, and behavioural matching, an empathy, relevance of outcomes, reciprocity, counterfactuals and projections towards new future scenarios, and to predict the impact of choices. CAVAA will deliver a better user experience because of its explainability, adaptability, and legibility. CAVAAs integrated framework redefines how we look at the relationship between humans, other species and smart technologies because it makes the invisible visible.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.