Projektbeschreibung
Hochschulbildung führt den Wandel für nachhaltige Städte an
Hochschuleinrichtungen in Portugal und der Slowakei arbeiten mit Partnereinrichtungen in Frankreich, Finnland und Deutschland zusammen, um die Bedürfnisse von inklusiven, nachhaltigen und widerstandsfähigen Städten besser zu erfüllen. Das EU-finanzierte Projekt InCITIES startet eine gemeinsame Anstrengung, um institutionelle Transformationsstrategien zu kartieren, ein Netzwerk von teilnehmenden Institutionen und Ökosystemen aufzubauen, die Kapazität durch den Austausch von bewährten Verfahren zu erhöhen und digital gestützte Universitäten zu fördern. Sein übergeordnetes Ziel ist es, die Herausforderungen, mit denen die Städte konfrontiert sind, zu bewältigen und eine nachhaltigere und inklusive Zukunft zu schaffen. Durch Co-Creation und die gemeinsame Produktion von Wissen mit den Bürgerinnen und Bürgern wird InCITIES die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Innovation stärken und letztendlich zur Initiative „Europäische Hochschulen“ beitragen.
Ziel
The InCITIES project aims to achieve the transformations of HEIs and their surrounding ecosystem centred around on cities’ needs of inclusion, sustainability and resilience. Its specific focus on widening countries (Portugal and Slovakia) will allow to overcome structural, sociocultural, economic, political and institutional barriers.
Addressing the European-global challenges of cities, InCITIES has 4 objectives:
1) Map institutional transformation strategies towards research-based sustainable universities including open science and career opportunities.
2) Build a long-term network of participating HEIs and surrounding ecosystems based on integrated knowledge HUBs.
3) Increase scientific, technological and staff capacity by sharing the best pedagogical, research, management and administrative practices in the consortium, and piloting leverages to widening HEIs.
4) Promote digitally driven universities by creating an open and innovative education and training platform in synergy with the project research and innovation agenda on inclusive, sustainable and resilient cities.
The 5 methods jointly developed will set the foundation for the consortium role model: 1) Method for a common research map, 2) Capacity building actions based on the Learning by Developing pedagogical model, 3) Capacity building in talent scout and career opportunity strategy (attractiveness of research careers, including open science incentives), 4) Capacity building on equality, diversity and inclusion, 5) Methods to address enablers and barriers to integration of the InCITIES Alliance.
From knowledge co-creation to joint production between European HEIs, surrounding ecosystems and citizens’ involvement, integrated actions play a key-role in achieving the consortium objectives.
Capacity building actions implemented are a step towards the submission to the European Universities Initiative; it will strengthen the ERA, the EEA, and Europe’s approach to cooperation in R&I.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.6 - Further supporting actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649 026 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.